Alex Mofa Gang back in Neuenkirchen: Festival-Highlights 2025!

Neuenkirchen, Deutschland - Am 12. Juni 2025 findet das Neuenkirchener Open Air (NOA) statt, ein Festival, das vor allem für die Rückkehr der bekannten Band „Alex Mofa Gang“ als Headliner gefeiert wird. Nach ihrem Auftritt im Jahr 2017, bringt die Band nun frischen Wind mit ihrem neuen Album „Euphorie am Abgrund“, das im Oktober 2024 veröffentlicht wurde. Die Formation, die aus Sascha Hörold (Gesang, Gitarre), Tommy Kosslick (Gitarre), Rotscher Hörold (Bass), Michael Breuninger (Schlagzeug) und Matze Vogel (Keyboard) besteht, hat sich mit ihrem scharfen Pop-Punk-Sound einen Namen gemacht und verspricht ein energiegeladenes Konzert in Neuenkirchen.

Ein weiteres Highlight des Festivals ist die Band „Janiz“ aus Chemnitz, die erstmals als Co-Headliner auftritt. Diese Band hat sich von einem Pop-Projekt zu einer Alternative Band entwickelt und begeistert seit Anfang 2023 mit ihren Fortschritten auf Social-Media-Plattformen. Die Organisation des Festivals hebt die hohe Qualität der Auftritte hervor und verspricht den Besuchern ein hautnahes Erlebnis.

Line-Up und Auftrittszeiten

Das Festival bietet ein vielschichtiges Line-Up. Neben „Alex Mofa Gang“ und „Janiz“ werden auch die Bands „The Rookies“, „Sinnfrei“ und „Damn!Escape“ auftreten. Die Auftrittszeiten sind wie folgt:

Band Auftrittszeit
THE ROOKIES 19:00 Uhr
SINNFREI 20:05 Uhr
JANIZ 21:10 Uhr
ALEX MOFA GANG 22:25 Uhr
DAMN!ESCAPE 23:50 Uhr

Laut Informationen über die Bands haben „The Rookies“, die seit 2020 aktiv sind, einen melodischen Pop-Punk-Stil und haben bereits Auftritte bei verschiedenen Festivals absolviert. „Sinnfrei“ hingegen überzeugt mit ihrem Mix aus Punk, Offbeat und Rock’n’Roll und hat mit ihrer Debüt-EP „Kontrolliertes Chaos“ auf sich aufmerksam gemacht. „Damn!Escape“ bringt energetischen Kickass-Rock auf die Bühne und hat über 100 Live-Shows hinter sich.

Technische Unterstützung und Organisation

Für die technische Umsetzung, speziell in den Bereichen Ton und Licht, wird „audio beast“ aus Asendorf sorgen. Die Festival-Organisatoren statten das Event mit modernster Technik aus, um ein unvergessliches Erlebnis zu gewährleisten.

Darüber hinaus wird der Wert von Musikfestivals mittlerweile auch im wissenschaftlichen Bereich untersucht. Die Initiative Musik, die Bundesstiftung LiveKultur und das Deutsche Musikinformationszentrum führen eine umfassende Festivalstudie in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum C:POP durch. Ziel dieser Studie ist es, Erkenntnisse über die kulturelle, strukturelle und ökonomische Bedeutung von Musikfestivals in Deutschland zu gewinnen. Diese Studie soll helfen, die Herausforderungen, mit denen Festivals konfrontiert sind, besser zu verstehen und in Zukunft zu adressieren.

Für weitere Informationen und aktuelle Updates zum Neuenkirchener Open Air können Interessierte die Festival-Homepage besuchen und sich über das umfassende Programm informieren. Der Trend um Festivals zeigt, dass diese Events auch weiterhin eine wichtige Rolle in der Musikszene spielen werden, indem sie sowohl Künstler als auch Fans zusammenbringen und die Kultur lebendig halten.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Neuenkirchen, Deutschland
Quellen