50 Jahre Deutsche Märchenstraße: Feiern Sie mit uns die Magie!

Hanau, Deutschland - Die Deutsche Märchenstraße feiert im Jahr 2025 ihr 50-jähriges Bestehen. Diese einzigartige Ferienstraße erstreckt sich über 600 Kilometer und führt von Hanau, dem Geburtsort der Brüder Grimm, bis nach Bremen. Die offizielle Gründung fand am 11. April 1975 im historischen Rathaus von Steinau statt. Seither verbindet die Route Orte, die in den berühmten Märchen der Brüder Grimm vorkommen und an deren Lebensstationen erinnern. Heute berichtet Remszeitung über die kommenden Jubiläumsaktivitäten und Höhepunkte, die die Entdeckung von Märchen, Sagen und Legenden zum Ziel haben.

Im Jubiläumsjahr 2025 sind verschiedene Events geplant, die vom April bis zum Frühjahr 2026 reichen. Ein besonderes Highlight wird das große Jubiläumsfest am 14. Mai 2025 in Homberg (Efze) sein, einer Stadt, die für die „Sage von der weißen Frau“ sowie das Märchen „Brüderchen und Schwesterchen“ bekannt ist. Auch im Sommer 2025 wird es ein Festwochenende im Tierpark Sababurg geben, der als idyllisches Dornröschenschloss gilt.

Vielfältige Veranstaltungen

Die Deutsche Märchenstraße zieht nicht nur nahegelegene Touristen an, sondern bietet auch ein breites Spektrum an Veranstaltungen in den Mitgliedsorten. Hierzu zählen Märchenfiguren wie Aschenputtel und der Rattenfänger von Hameln, die wiederbelebt werden. Auf der Webseite der Märchenstraße sowie auf sozialen Medien werden regelmäßig Informationen über die Veranstaltungen bereitgestellt, darunter auch Festivals und Museumsführungen, wie deutsche-maerchenstrasse.com ausführlich erläutert.

Entlang der Route warten zahlreiche Sehenswürdigkeiten auf die Besucher. Dazu gehören die „Grimmwelt“ in Kassel, die eine Sammlung von über 200 Märchen zeigt, sowie das historische Märchenhaus in Alsfeld, das mit dem Märchen „Rotkäppchen“ in Verbindung steht. Andere bedeutende Orte sind Bad Wildungen, bekannt für das Schneewittchendorf, und Wolfhagen, wo die Geschichte „Der Wolf und die sieben Geißlein“ verortet ist. In Kassel befindet sich zudem das UNESCO-Weltdokumentenerbe der Kinder- und Hausmärchenbücher, die 1812 erstmals erschienen sind.

Die Route der Geschichten und Sagen

Die Deutsche Märchenstraße führt auch durch malerische Landschaften, darunter Naturparks wie den Hessischen Spessart und den Geo-Naturpark Frau-Holle-Land. Die Route wird in Zukunft um neue Attraktionen bereichert, da ab 2025 das Iba-Sagen- und Märchenstraßenarchiv in Hofgeismar eröffnet wird, das Materialien über die Märchenstraße und die Brüder Grimm sammeln wird. Das Jubiläumsjahr wird zudem von weiteren Feierlichkeiten und Ereignissen begleitet, da einige der Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke ebenfalls ein Jubiläum feiern, darunter die Stiftskirche in Kaufungen, die auf eine 1000-jährige Geschichte zurückblickt.

Den Abschluss der Märchenstraße bildet Bremen, wo die Statue der Bremer Stadtmusikanten steht und kostenlose Aufführungen stattfinden. Die gesamte Route ist eine Einladung, in die faszinierende Welt der Märchen einzutauchen und sich von der Magie der Geschichten verzaubern zu lassen. All diese Elemente zusammen machen die Märchenstraße zu einem einzigartigen Erlebnis, das Besucher aus nah und fern in seinen Bann zieht. Weitere Informationen über die Deutsche Märchenstraße finden Interessierte auf Wikipedia.

Details
Vorfall Regionales
Ort Hanau, Deutschland
Quellen