Aktuelle Polizeimeldungen: Was in Potsdam-Mittelmark geschah!

Henning-von-Tresckow-Straße 9-13, 14467 Potsdam, Deutschland - Am 12. April 2025 berichten lokale Medien über aktuelle Entwicklungen der Polizeimeldungen und Verkehrsnachrichten in der Region Potsdam-Mittelmark. Regelmäßig aktualisierte Informationen umfassen Verkehrsunfälle, Einbrüche, Sperrungen und Gewaltdelikte, die durch die Polizei Brandenburg bereitgestellt werden. Die Meldungen sind sowohl für die Bürger nützlich als auch für die Medien, die stündlich über wichtige Ereignisse informiert werden. Dabei bleibt der Notruf 110 eine zentrale Anlaufstelle bei dringenden Notfällen, wie beispielsweise Verkehrsunfällen mit Verletzten oder Einbrüchen. Der allgemeine Telefonkontakt zur Polizeidienststelle Potsdam ist unter der Nummer 0331 5508-0 erreichbar, wie das Potsdam Echo anmerkt.

In der Region stehen mehrere Polizeistationen zur Verfügung, um Bürgeranliegen zu bearbeiten. Diese sind unter anderem:

  • Polizeirevier Bad Belzig: Schloßtor 4, 14806 Bad Belzig, Tel: +49 33841 55 0
  • Revierpolizei Brück: Karl-Friedrich-Straße 1, 14822 Brück, Tel: +49 33841 55 10 -47/-46
  • Revierpolizei Niemegk: Großstraße 6, 14823 Niemegk, Tel: +49 33841 55 10 50
  • Revierpolizei Treuenbrietzen: Großstraße 105, 14929 Treuenbrietzen, Tel: +49 33841 55 10 -44/-45
  • Revierpolizei Wiesenburg: Görzker Straße 7, 14827 Wiesenburg, Tel: +49 33841 55 10 49
  • Revierpolizei Ziesar: Görzker Straße 7, 14827 Wiesenburg, Tel: +49 33841 55 10 49
  • Polizeirevier Beelitz: Clara-Zetkin-Straße 197, 14547 Beelitz, Tel: +49 33204 36 0
  • Revierpolizei Kloster Lehnin: Emstaler Landstraße 39, 14797 Kloster Lehnin, Tel: +49 171 68 60 192
  • Polizeirevier Werder (Havel): Potsdamer Straße 170, 14542 Werder (Havel), Tel: +49 3327 483 26 29
  • Revierpolizei Schwielowsee: Straße der Einheit 3, 14548 Caputh, Ferch

Erste Hilfe im Notfall

Die Bedeutung von schnellem Handeln in Notfällen wird durch die aktuellen Berichte weiter unterstrichen. Der Umgang mit Erste-Hilfe-Maßnahmen ist entscheidend und kann Leben retten. Experten empfehlen, das Grundwissen alle fünf Jahre in einem Auffrischungskurs zu vertiefen, da die Erstversorgung durch schnell handelnde Ersthelfer*innen einen entscheidenden Einfluss auf den Ausgang eines Unglücks haben kann. Dies gilt besonders im Straßenverkehr, wo jährlich im Durchschnitt acht Menschen pro Tag ums Leben kommen, wie der Erste Hilfe Report schildert.

Wichtige Schritte im Notfall umfassen unter anderem, den Notruf zu wählen und die Situation zu schildern, sofern dies möglich ist. Weitere Schritte sind das Leisten der Ersten Hilfe, das Verweilen am Ort des Geschehens, das Sammeln von Informationen sowie das Befolgen der Anweisungen der Rettungskräfte. Für detaillierte Informationen und Schulungsmöglichkeiten stehen die Dienste der notfallmedizinischen Einrichtungen zur Verfügung.

Insgesamt verdeutlich die Berichterstattung die Relevanz von Polizei- und Rettungsdiensten sowie die Notwendigkeit, kontinuierlich Erste-Hilfe-Kenntnisse zu aktualisieren. Weitere Informationen über die aktuellen Polizeimeldungen aus Potsdam und der Umgebung sind in regelmäßigen Intervallen über die Internetplattformen der MAZ Online, Potsdam Echo und fernarzt.com zugänglich.

Details
Vorfall Verkehrsunfall
Ort Henning-von-Tresckow-Straße 9-13, 14467 Potsdam, Deutschland
Quellen