Schulschiff im Einkaufszentrum: Neubrandenburger Grundschule zieht um!
Neubrandenburg, Deutschland - In Neubrandenburg steht eine bedeutende Umwandlung bevor. Die Nordkurier berichtet, dass die Grundschule auf dem Datzeberg in das Datze-Center umziehen wird. Dieser geplante Umzug soll im September 2026 erfolgen, während die Baugenehmigung in den kommenden Tagen erteilt werden soll. Die ersten Ausschreibungen für die notwendigen Bauarbeiten laufen bereits nach den Osterfeiertagen.
Der Rückbau der bestehenden Handelsflächen im Inneren des Einkaufszentrums wird durch regionale Unternehmen erfolgen. Wichtige Gespräche sind im Gange, um zu klären, ob das Datze-Center seinen Namen behält. Die Diskussionen finden mit der Objektgesellschaft „Eirene Neubrandenburg Datze-Center“ statt. Parallel dazu ist die Zukunft des alten Schulgebäudes auf dem Datzeberg noch ungewiss; verschiedene Optionen werden zurzeit geprüft.
Trend zur Umwandlung von Kaufhäusern
Der geplante Umzug ist Teil eines größeren Trends, der die Umwandlung leerstehender Einkaufszentren und Kaufhäuser in Bildungseinrichtungen betrifft. Die Entwicklungsstadt hebt hervor, dass klassische Warenhäuser wie Karstadt und Galeria Kaufhof stark an Bedeutung verlieren, was durch hohe Leerstandszahlen in vielen Einkaufszentren verstärkt wird. Insbesondere seit der Corona-Pandemie hat sich die Situation verschärft.
Einblicke in ähnliche Projekte zeigen, dass auch andere Städte aktiv an der Umwandlung von Einzelhandelsflächen arbeiten. So plant die Stadtteilschule Hamburg-Ottensen, im Jahr 2027 in ein gescheitertes Öko-Kaufhaus zu ziehen, und Augsburg prüft die Nutzung eines ehemaligen Karstadt-Gebäudes für Schüler. Lübeck hingegen will bis 2028 ein Karstadt-Gebäude in ein Bildungshaus umfunktionieren. Auch Braunschweig und Wuppertal erwägen die Umwandlung leerstehender Galeria-Kaufhof-Gebäude in Schulen.
Beispiele aus anderen Städten
Die bestehenden Lösungen sind bereits vielversprechend. So nutzen derzeit beispielsweise 250 Oberstufenschüler des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums in Fürth 14 Klassenzimmer im Einkaufszentrum „Flair“. Zudem soll die Anzahl der Schüler, die in einem Einkaufszentrum unterrichtet werden, im kommenden Schuljahr verdoppelt werden, während ein Umzug in einen Schulneubau bis 2028 angestrebt wird.
Diese Entwicklungen sind Teil einer breiteren Diskussion über die Zukunft der Innenstädte. Der Online-Handel hat einen wachsenden Marktanteil, was traditionelle Geschäftsmodelle bedroht. Politische Unterstützung ist notwendig, um neue Nutzungskonzepte zu realisieren, die nicht nur Bildungseinrichtungen umfassen, sondern auch kreative und innovative Ideen zur Belebung der Innenstädte fördern.
Details | |
---|---|
Ort | Neubrandenburg, Deutschland |
Quellen |