Chlorgasaustritt im Bad Honnef: Feuerwehr im Großeinsatz!
Insel Grafenwerth, Bad Honnef, Deutschland - In Bad Honnef kam es am Freitagabend, den 15. April 2025, zu einem Chlorgasaustritt im Betriebsraum des Freibades auf der Insel Grafenwerth. Der Vorfall wurde durch einen technischen Defekt an einer Dosieranlage verursacht, der ein ungewolltes Ausströmen von Chlorgas aus Vorratsflaschen zur Folge hatte, obwohl dies nicht notwendig war. Eine anschließende Überprüfung durch eine Fachfirma ergab, dass ein defektes Bauteil ausgetauscht werden muss, was jedoch im Vorfeld der Freibadsaison, die am 1. Mai beginnt, in Ruhe erfolgen kann. Laut Kölner Stadt-Anzeiger war ein großer Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr erforderlich, um die Situation unter Kontrolle zu bringen.
Die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef musste am Freitagabend sowie am Samstagmorgen zweimal zu Einsätzen ausrücken. Der erste Alarm erfolgte um 21:11 Uhr. Einsatzkräfte bestätigten den Gasaustritt im Technikraum des Freibads. Spezialkräfte in Chemikalienschutzanzügen wurden nachalarmiert, alle Sicherheitsmechanismen funktionierten. Während des dreistündigen Einsatzes wurden mehrere Chlorgasflaschen gesichert und Ventile geschlossen, um die Gaskonzentration zu senken. Es war zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Bevölkerung gegeben, wie auch in dem Bericht der Honnef Heute hervorgeht.
Detailierte Einsätze und Sicherheitsvorkehrungen
Beim ersten Einsatz waren rund 90 Kräfte beteiligt, darunter mehrere Teams mit Strahlrohren, die in Bereitschaft stehen mussten. Während des Einsatzes wurde eine Dekontaminationsstrecke für den eingesetzten Trupp eingerichtet, um deren Sicherheit zu gewährleisten. Unterstützt wurde die Feuerwehr von der Löschgruppe Bockeroth, dem Rettungsdienst, der Polizei sowie dem städtischen Abwasserwerk. Das Deutsche Rote Kreuz Siebengebirge kümmerte sich um die Versorgung der Einsatzkräfte mit Getränken.
Der zweite Alarm am Samstagmorgen um 7:40 Uhr wurde von der internen Messanlage des Bades ausgelöst, die einen weiteren Gasaustritt registrierte. Hierbei lagen die gemessenen Werte unterhalb der Werte des ersten Einsatzes, und die Gaskonzentration wurde bei einer Öffnung des Raumes durch Belüftung auf ungefährliche Werte gesenkt. Dieser Einsatz dauerte etwa eine Stunde und zog rund 60 Einsatzkräfte an.
Chlor und seine Gefahren
Chlor ist ein weit verbreitetes Desinfektionsmittel, das in Schwimmbädern zur Bekämpfung von Bakterien, Viren und Mikroorganismen eingesetzt wird. Es hat jedoch auch das Potenzial zu gefährlichen Gasaustritten, da es in gasförmiger Form ein starkes Atemgift darstellt. Laut BGETEM muss der Umgang mit Chlorgas in speziell dafür vorgesehenen Räumen erfolgen, die mit Chlorgaswarngeräten ausgestattet sind, um Sicherheitsvorkehrungen zu gewährleisten.
Im Falle eines Gasaustritts ist ein Alarmplan erforderlich, der Verhaltensweisen und Maßnahmen festlegt. Die regelmäßige Prüfung der Chlorgasanlagen ist von entscheidender Bedeutung, um potenzielle Gefahren zu minimieren. Die Branche bietet mehrere Alternativen zur Chlordesinfektion, darunter Chloroxid-Tabletten, Wasserstoff-Peroxid und UV-Bestrahlung, die weniger riskant sind.
Details | |
---|---|
Vorfall | Chlorgasaustritt |
Ursache | Defektes Bauteil |
Ort | Insel Grafenwerth, Bad Honnef, Deutschland |
Quellen |