Zugfahrten zwischen Schwerin und Hamburg: Massive Einschränkungen ab Sonntag!

Büchen, Deutschland - Am Wochenende müssen Reisende in Norddeutschland mit erheblichen Beeinträchtigungen im Zugverkehr rechnen. Am Sonntag, dem 18. Mai, beginnt eine 16-stündige Streckensperrung zwischen Schwerin, Ludwigslust und Büchen. So berichtet Nordkurier, dass die Sperrung in der Zeit von 21 Uhr am Sonntag bis 13 Uhr am Montag durchgeführt wird. Reisende müssen mit zahlreichen Zugausfällen und längeren Fahrzeiten rechnen.
Besonders betroffen sind sowohl Fernverkehrszüge als auch Regionalbahnen. Fernzüge zwischen Rostock und Stralsund nach Hamburg fallen teilweise aus. Zudem werden die ICE-Linien 18 (Hamburg–Berlin–Halle–München) und 28 (Hamburg–Berlin–Leipzig–München) teils umgeleitet, während EC-Züge zwischen Hamburg und Berlin komplett ausfallen. Regionalexpress-Züge, wie der RE1 zwischen Büchen und Bad Kleinen, werden teilweise durch Busse ersetzt. Auch die Odeg-Züge der Linien RE8, RB17 und RB18 fallen zwischen Wismar, Bad Kleinen, Schwerin und Ludwigslust aus.
Schienenersatzverkehr und weitere Einschränkungen
Für die betroffenen Linien werden Schienenersatzbusse eingesetzt, jedoch ist die Beförderung von Fahrrädern, Rollstühlen und Kinderwagen nur eingeschränkt möglich. Diese Maßnahmen sind Teil eines größeren Kontexts, in dem von August an eine neunmonatige Komplettsperrung der Schnellbahn-Linie Hamburg-Berlin für umfassende Sanierungsarbeiten geplant ist. Diese Sanierung umfasst 180 Kilometer Gleise, 200 Weichen, Oberleitungen und zwei Stellwerke, und wird voraussichtlich 2,2 Milliarden Euro kosten. Die Generalsanierung führt zu einem nahezu vollständigen Erliegen des Nahverkehrs im Westnetz des Landes.
Fahrgäste, die von der Berlin-Linie RE8 betroffen sind, müssen ab August mit einer Umleitung über Güstrow und Waren nach Berlin rechnen, jedoch nur bis Berlin-Südkreuz. Zusätzlich fällt die Regionalbahn RB 14 von Parchim über Ludwigslust nach Hagenow komplett aus. Die Unzulänglichkeiten im Zugverkehr sind nicht neu, wie auch Tagesspiegel feststellt. Die Redensart „Pünktlich wie die Eisenbahn“ gilt in Deutschland nur noch bedingt, da zahlreiche Zugausfälle und Verspätungen in der öffentlichen Diskussion stehen.
Reisende sollten sich den anstehenden Veränderungen bewusst sein und gegebenenfalls alternative Reiserouten planen. Die kommenden Wochen und Monate könnten eine Herausforderung für Pendler und Reisende darstellen, sodass eine gute Vorbereitung entscheidend sein wird.
Details | |
---|---|
Ort | Büchen, Deutschland |
Quellen |