Zugspitze: Rekordverdächtig! Neue Seile und Wiedereröffnung in Sicht
Reiteralpe, Deutschland - Die Seilbahn Zugspitze, die seit ihrer Eröffnung im Jahr 2017 eine beliebte Attraktion darstellt, hat kürzlich umfangreiche Wartungsarbeiten durchlaufen. Diese beinhalten den erstmaligen vollständigen Austausch der Zugseile, die für die Sicherheit und Funktionalität der Bahn entscheidend sind. Während die alten Seile als Reserveseil verwendet werden, wiegt das untere neue Seil 33 Tonnen und das obere 43 Tonnen. Laut tz.de gibt es in der Seilbahngeschichte einen einzigartigen Moment, in dem beide Gondeln gleichzeitig im Tal hängen, bevor die ersten Gäste Ende Mai erneut auf die Zugspitze fahren können.
Die Revision begann Anfang Mai 2025 und wird von Christopher Wübbels, dem Leiter der Seilbahn, koordiniert. In Zusammenarbeit mit einem Team der Bayerischen Zugspitzbahn (BZB) und Experten des Herstellers Garaventa erfolgt die technische Überprüfung in einem routinemäßigen Verfahren. Während dieser drei Wochen dauernden Arbeiten müssen nicht nur die neuen Seile kontrolliert, sondern auch die Gondeln fixiert und sämtliche Bremsen getestet werden.
Rettungseinsatz in der Umgebung
In einem tragischen Vorfall in der Nähe der Reiteralpe im Landkreis Berchtesgaden mussten am Mittwochnachmittag 14 Männer aus einer Seilbahngondel gerettet werden. Diese war aufgrund eines technischen Defekts einer Bundeswehrseilbahn stehen geblieben. Der Rettungseinsatz, bei dem Kräfte der Bergwachten Bad Reichenhall, Freilassing, Teisendorf-Anger und Traunstein sowie Bundeswehrpersonal beteiligt waren, dauerte insgesamt sechs Stunden. Die Rettung erfolgte durch Abseilen der Verletzten über eine Strecke von 170 Metern. Aufgrund von Sicherheitsrisiken wurde eine Rettung mittels Hubschrauber abgebrochen, wie br.de berichtet.
Um solche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden, werden bei Wartungsarbeiten an Skiliften strenge Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Wie si-magazin.com erläutert, sind Auffangsysteme und Evakuierungssysteme unerlässlich, um eine schnelle Rettung verletzter Personen in exponierten Bereichen zu gewährleisten. Die Firma PETZL bietet dazu komplette Produktlösungen, die es Betreibern ermöglichen, sichere Arbeitsbedingungen während der Wartung und in Notsituationen zu schaffen.
Insgesamt ist es von großer Bedeutung, dass sowohl die regelmäßige Wartung der Seilbahnen als auch die Sicherheitsvorkehrungen im Falle eines Notfalls durchdacht und professionell umgesetzt werden, um die Sicherheit der Fahrgäste und des Personals zu gewährleisten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Notfall |
Ursache | technischer Defekt |
Ort | Reiteralpe, Deutschland |
Quellen |