Fortuna Düsseldorf kämpft sich im Aufstiegsrennen zurück!
Braunschweig, Deutschland - Im spannenden Duell der 2. Fußball-Bundesliga trennten sich Eintracht Braunschweig und Fortuna Düsseldorf am 3. Mai 2025 mit einem 2:2-Unentschieden. Diese Partie fand im Eintracht-Stadion vor 23.605 Zuschauern statt und ließ beide Teams mit unterschiedlichen Gefühlen zurück.
Fortuna Düsseldorf bleibt weiterhin im Aufstiegsrennen, hat nun 50 Punkte und liegt nur zwei Zähler hinter dem SC Paderborn auf dem Relegationsplatz. Die Mannschaft von Trainer Rüdiger Rehm strebte an, ihre Serie von vier Siegen gegen Braunschweig fortzusetzen, konnte jedoch nicht den entscheidenden Sieg erringen. Das Team wirkte zu Beginn lethargisch und konnte im ersten Durchgang keine nennenswerten Chancen erarbeiten.
Spielverlauf und Tore
Das Spiel begann mit einer starken Phase der Hausherren, die Braunschweiger zeigten sich energisch und setzten Düsseldorf früh unter Druck. In der 22. Minute erzielte Paul Jaeckel per Kopf nach einem Freistoß von Sven Köhler das 1:0 für Braunschweig. In der ersten Halbzeit blieb Düsseldorfs Torwart Ron-Thorben Hoffmann weitgehend beschäftigungslos, während die Gäste offensiv eine unsichtbare Leistung ablieferten.
Direkt nach der Halbzeit gelang Nicolas Gavory der Ausgleich für Düsseldorf in der 47. Minute. Doch Braunschweig antwortete prompt: Rayan Philippe traf in der 52. Minute und stellte auf 2:1 für die Niedersachsen. Mit seinem 13. Saisontor setzte er ein weiteres Highlight des Spiels, doch Düsseldorf blieb entschlossen und glich durch Matthias Zimmermann in der 72. Minute erneut aus.
Chancen und Schlussphase
In der Schlussphase drängten beide Teams auf den Siegtreffer, wobei Braunschweig in der 84. Minute eine große Chance durch Philippe herausspielte. Fortunas Keeper Florian Kastenmeier musste in der 90. Minute sein ganzes Können aufzeigen und verhinderte mit einer Parade das mögliche 3:2 für Braunschweig. Beide Teams ließen viele Chancen ungenutzt und das Spiel endete mit einem gerechten 2:2.
Die Begegnung zeigt, wie eng der Wettbewerb in der 2. Bundesliga ist. Während Braunschweig sich mit diesem Punkt dem Klassenerhalt näherkommt – das Team ist seit sechs Spielen ungeschlagen und steht auf Platz 15 – bleibt Düsseldorf im Aufstiegsrennen, hat allerdings noch viel zu tun, um die nötigen Punkte zu sichern. Rüdiger Rehm wird wissen, dass die nächsten Spiele entscheidend für die Träume des Clubs sind.
Statistiken belegen, dass beide Teams Chancen auf den Sieg hatten. Düsseldorf zeigte insgesamt eine schwächere Effizienz im Abschluss, während Braunschweig mehr Ballbesitz hatte, aber nicht immer klare Chancen herausspielen konnte. Die Match Facts zeigen, dass Braunschweigs Tore eine höhere Wahrscheinlichkeit hatten, zudem bewegte sich Rayan Philippe mit 34,41 km/h als schnellster Spieler auf dem Platz.
Die Teams sind damit bereit für die kommenden Herausforderungen in dieser spannenden Saison der 2. Bundesliga, in der jede Begegnung von hoher Bedeutung ist.
Für detaillierte Spielstatistiken und Analysen besuchen Sie die Seiten von Kölner Stadt-Anzeiger, Bundesliga.com und Footystats.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sport |
Ort | Braunschweig, Deutschland |
Quellen |