Sigbert Prestel: Oberstaufen würdigt Lebenswerk mit Bürgermedaille!

Oberstaufen, Deutschland - Am 3. April 2025 wurde Sigbert Prestel anlässlich seines 70. Geburtstags die Bürgermedaille der Marktgemeinde Oberstaufen verliehen. Diese Auszeichnung würdigt besondere Verdienste um das Gemeinwohl und wird in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert vergeben. Die Zeremonie fand im festlichen Rahmen des Thaler Festsaals statt, bei der zahlreiche Vertreter verschiedener Thaler Vereine sowie Bürgermeister Martin Beckel und Dekan Karl Bert Matthias anwesend waren.

Die Feierlichkeit wurde mit einem Ständchen der Alphornbläser eingeleitet, was den feierlichen Anlass unterstrich. Bürgermeister Beckel betonte in seiner Ansprache die außergewöhnlichen Leistungen von Prestel und hob hervor, dass dieser über viele Jahrzehnte die Heimatgemeinde Thalkirchdorf und die Marktgemeinde Oberstaufen maßgeblich geprägt hat. Besonders gewürdigt wurde sein Engagement in verschiedenen Vereinen sowie seine Rolle als Kirchenpfleger der katholischen Pfarrkirche St. Johann Baptist in Thalkirchdorf.

Vielfältiges Engagement

Sigbert Prestel hat sich nicht nur privat in Vereinen engagiert, sondern auch im Bereich Tourismus in Oberstaufen gewirkt. In seiner beruflichen Laufbahn war er zunächst Bademeister, dann Geschäftsführer der Skilifte Thalkirchdorf und später stellvertretender Kurdirektor in Oberstaufen. Seine Kenntnisse und Erfahrungen brachte er auch als mehrfacher Geschäftsführer der Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH (OTM) ein, selbst in Krisenzeiten. Im Jahr 2024 übernahm er die Geschäftsführung der OTM erneut, nachdem er bereits im Ruhestand war.

In seiner Jugend war Prestel zudem sportlich aktiv und wurde Deutscher Jugendmeister im Slalom- und Abfahrts-Skirennen. Er trainierte später die Deutsche Damen-Ski-Nationalmannschaft, was seine Vielseitigkeit und seinen Ehrgeiz unterstreicht.

Bedeutung der Bürgermedaille

Die Bürgermedaille ist eine kommunale Auszeichnung, die für langjähriges ehrenamtliches Engagement und herausragende Leistungen in verschiedenen Bereichen wie Kultur, Soziales, Sport oder Wirtschaft verliehen wird. Die Tradition der Bürgermedaille reicht back bis ins 19. Jahrhundert, mit der ersten Genehmigung zur Verleihung in München im Jahr 1824. In der Nachkriegszeit nahm ihre Bedeutung stetig zu.

In vielen Städten, einschließlich Nürnberg, Stuttgart, Braunschweig und Frankfurt am Main, werden Bürgermedaillen verliehen. Die Entscheidung über die Verleihung erfolgt in der Regel durch den Stadtrat oder ein spezielles Gremium. Die Medaille besteht meist aus Metall und hat einen Durchmesser von oft 40 bis 50 mm. Bei der Verleihung erhalten die geehrten Personen zudem eine Urkunde und werden in ein Ehrenbuch eingetragen. Diese Anerkennung fördert nicht nur das Ehrenamt, sondern stärkt auch die Identifikation der Bürger mit ihrer Stadt.

Die Würdigung von Sigbert Prestel durch die Bürgermedaille stellt nicht nur eine Anerkennung seiner Verdienste dar, sondern auch einen wichtigen Anreiz für zukünftiges bürgerschaftliches Engagement in der Gemeinde.

Details
Ort Oberstaufen, Deutschland
Quellen