Ernestinum in Celle: 55 Abiturienten feiern mit Traumnoten!

Am Ernestinum in Celle feierten 55 Abiturienten ihren Abschluss 2025. Schulleiter lobte Lernangebote und Graduierte.

Am Ernestinum in Celle feierten 55 Abiturienten ihren Abschluss 2025. Schulleiter lobte Lernangebote und Graduierte.
Am Ernestinum in Celle feierten 55 Abiturienten ihren Abschluss 2025. Schulleiter lobte Lernangebote und Graduierte.

Ernestinum in Celle: 55 Abiturienten feiern mit Traumnoten!

Am 27. Juni 2025 war das Gymnasium Ernestinum in Celle der Schauplatz einer festlichen Verabschiedung, bei der 55 Absolventinnen und Absolventen unter dem Motto „WasAbi: Der schärfste Jahrgang geht“ ihre Schulzeit erfolgreich beendeten. Schulleiter Johannes Habekost zollte den Schülern Respekt für ihre Leistungen und hob die zahlreichen Lernangebote hervor, die den Jahrgang prägten. Der gesamtgesellschaftliche Wert von Bildung wird dabei klar: Ein guter Schulabschluss ist nicht nur für die individuelle Entwicklung wichtig, sondern auch für die Teilnahme am Arbeitsmarkt und das Wirtschaftswachstum, wie Destatis erläutert.

Mit einem Notenschnitt von 2,44 und 22 Prozent der Absolventen, die eine Note mit „1“ vor dem Komma erreicht haben, zeigt dieser Jahrgang eindrucksvoll sein Potenzial. Bjarne Sarfels stechen mit der Bestnote 1,1 sowie Kimberly Wolf mit 1,4 hervor. Insgesamt haben 20 Abgänger das Latinum, 6 das Graecum und 2 sogar das Hebraicum erworben, was den hohen Bildungsstand der Schüler unterstreicht.

Feierliche Stimmung und Rückblick

Die feierliche Zeremonie fand im hauseigenen Schulkomplex statt, der diese Schüler über acht Jahre begleitet hat. Ehemalige Absolventen, darunter Ijad Madisch und Uwe Mertins, fanden viel Zustimmung bei den Zuhörern, während die aktuellen Abgänger, vertreten durch Lea Massarczyk und Tino Pieper, persönliche Anekdoten aus ihrer Schulzeit teilten. Lehrer Christian Habermann wandte sich an die Anwesenden, um die Leistung des Jahrgangs zu loben. Ein persönlicher Zukunftstipp aus der Bibel und ein Sektempfang bildeten den feierlichen Abschluss des Events.

Bürgermeister Thomas Priemer richtete solidarische Worte an die Abiturienten und ermutigte sie, ihrem Lebensweg mit Zuversicht zu begegnen. Er betonte die Bedeutung von Unterstützung seitens der Eltern während der Schuljahre. Diese Verbindung zwischen Schule und Familie ist ein zentraler Punkt, der immer wieder hervorgehoben wird.

Ein Blick in die Zukunft

Für diese Abiturienten öffnen sich nun zahlreiche Türen. Mit dem Anstieg von Akademikern in Deutschland und dem wachsenden Wert von Bildung wird die Möglichkeit, ein höheres Bildungsniveau zu erreichen, zunehmend Werte vermitteln, sowohl individuell als auch gesellschaftlich. Rinteln Aktuell berichtet, dass die Veranstaltung eines Ehemaligentreffens in acht Jahren in Aussicht steht, was die bleibende Verbindung zur Schule symbolisiert.

Der Jahrgang 2025 wird somit als Wendepunkt in die Annalen des Ernestinums eingehen. Die vielfältigen Talente und der Zusammenhalt der Schüler lassen darauf hoffen, dass sie in der Zukunft ihr gutes Händchen zeigen werden. Auf diesem Weg wünschen wir den Absolventen alles Gute und viel Erfolg in ihren kommenden Lebensabschnitten!