Woltemade bleibt gelassen: EM-Finale und Bayern-Gerüchte als Herausforderung!

Nick Woltemade spricht gelassen vor dem U21-EM-Finale gegen England am 27. Juni 2025 in Bratislava. Spekulationen über einen Wechsel zu Bayern.

Nick Woltemade spricht gelassen vor dem U21-EM-Finale gegen England am 27. Juni 2025 in Bratislava. Spekulationen über einen Wechsel zu Bayern.
Nick Woltemade spricht gelassen vor dem U21-EM-Finale gegen England am 27. Juni 2025 in Bratislava. Spekulationen über einen Wechsel zu Bayern.

Woltemade bleibt gelassen: EM-Finale und Bayern-Gerüchte als Herausforderung!

Nick Woltemade spricht Klartext auf der Pressekonferenz in Bratislava. Kurz vor dem EM-Finale der U21 zwischen Deutschland und England zeigt der Stürmer des VfB Stuttgart, dass für ihn einzig das bevorstehende Match zählt. „Es ist eine einmalige Chance, das wird mein letztes Spiel in der U21 sein“, erklärt der 23-Jährige, der mit 1,98 Metern noch dazu eine stattliche Erscheinung ist. In den letzten zwei Jahren hat die deutsche U21 kein einziges Spiel verloren und blickt optimistisch auf das Finale, frühere historische Vergleiche zeigen, dass viele U21-Spieler später Weltmeister wurden.

Die UEFA hat klare Vorgaben: Bei der Pressekonferenz sind nur Fragen zum Finale erlaubt. Woltemade bleibt cool, auch wenn die Gerüchte über einen möglichen Wechsel zum FC Bayern München nicht abreißen. „Ich lasse mich nicht von den Medienberichten beeinflussen; jetzt zählt nur das Finale“, sagt der Topscorer der U21-EM, der bislang sechs Tore und drei Assists in vier Spielen erzielt hat. Dabei könnte Woltemade sogar den Rekord für die meisten Tore bei einer Endrunde aufstellen – da liegt was an!

Ein Auge auf die Zukunft

Woltemade, der sich einen Namen auf internationalem Parkett gemacht hat, könnte eine Schlüsselrolle beim FC Bayern übernehmen, vor allem als vielseitiger Hybridspieler, die Münchener suchen schließlich nach einem Nachfolger für Thomas Müller. Mit 20 Torbeteiligungen in 22 Spielen in der Bundesliga macht Woltemade deutlich, dass er das Potenzial hat, im Oberhaus durchzustarten. „Stuttgarts Sportvorstand Fabian Wohlgemuth plant fest mit mir“, betont er, nachdem auch Berichte über Interesse von Real Madrid laut wurden.

Dennoch gibt es Stimmen, die empfehlen, dass der talentierte Stürmer zunächst eine ganze Saison beim VfB spielen sollte, bevor er einen Wechsel in Betracht zieht. „Es ist wichtig, dass ich weiterhin spiele und mich weiterentwickle“, sagt er. Bei den anstehenden Partien könnte es für ihn darum gehen, sich für die A-Nationalmannschaft zu empfehlen, da Bundestrainer Julian Nagelsmann bei diesem entscheidenden Aufeinandertreffen dabei sein wird.

Teamgeist und Motivation

Ein weiterer Faktor, der das Team beflügeln dürfte, ist die ungebrochene Siegesmentalität, die die Mannschaft untereinander pflegt. Von der Gruppenphase, in der man England bereits mit 2:1 besiegte, bis zum Finale hat das Team eine eindrucksvolle Entwicklung unter dem Trainer Antonio Di Salvo durchgemacht. Die Spieler sind hungrig auf den Titel und haben die Möglichkeit, sich für die Weltmeisterschaft im nächsten Jahr zu empfehlen.

In der U21 gibt es nicht nur Woltemade, auch andere talentierte Spieler streben nach Höherem. Namen wie Eric Martel vom 1. FC Köln und Ansgar Knauff von Eintracht Frankfurt erweitern das Potenzial der bereits starken deutschen Mannschaft. Während die EM mit Spannung verfolgt wird, bleibt die Frage, wie sich Woltemades Karriere entwickeln könnte – sowohl in Bezug auf den bevorstehenden Transfer als auch auf seine sportlichen Leistungen, die ihn zum Torschützenkönig der U21-EM machen könnten. Bleibt abzuwarten, ob er seinen Traum verfeinern kann, während er gleichzeitig den Blick nach vorne richtet.

Für das heutige Spiel zählt vor allem eines: Deutschland will den Europameistertitel gewinnen und Woltemade ist bereit, mit seiner Performance Geschichte zu schreiben.