Einbrecher in Bremen: Zwei Festnahmen nach Aufsehen erregenden Taten!

Einbrecher in Bremen: Zwei Festnahmen nach Aufsehen erregenden Taten!
In der Bremer Innenstadt gab es kürzlich gleich zwei Einbruchsdelikte, die die Polizeibehörden auf Trab halten. Am Montag, kurz nach 13:30 Uhr, bemerkte ein 56-jähriger Bewohner in der Straße Fedelhören einen Unbekannten, der durch seine offene Balkontür in seine Maisonette-Wohnung eindrang. Der überraschte Einbrecher ergriff sofort die Flucht, konnte jedoch schließlich in der Schillerstraße festgenommen werden. Dabei fand die Polizei bei der Durchsuchung des Verhafteten Diebesgut, das noch weitergehend geprüft wird. Besonders bemerkenswert ist, dass der 25-jährige Mann bereits vorläufig festgenommen wurde. Die Beamten der Polizei sind weiterhin auf der Suche nach eventuellen weiteren Taten des Verdächtigen und klären, ob noch mehr Diebstähle mit ihm in Zusammenhang stehen [Bild] berichtet.
Fast eine Nacht später, in der Nacht zu Dienstag um 1:35 Uhr, beobachtete eine aufmerksame Zeugin ein weiteres Einbruchsgeschehen in der Straße Letzte Schlachtpforte. Zwei Männer nutzten eine auf Kipp stehende Fenstertür, um in eine Shishabar einzudringen. Die Täter entwendeten eine Shisha sowie zwei Flaschen Spirituosen. Die Zeugin handelte rasch und erkannte einen der Einbrecher in der Nähe von Radio Bremen, was der Polizei eine sofortige Festnahme des 25-Jährigen ermöglichte. Auch hier laufen die Ermittlungen bezüglich seines Komplizen, der noch auf freiem Fuß ist [Bild] berichtet.
Die Polizei bittet um Unterstützung
Angesichts der eingeleiteten Ermittlungen hat die Polizei Bremen nun eine spezielle Bitte an die Bürger. So haben die Beamten in letzter Zeit umfangreiche Beute von Einbrechern sichergestellt, darunter wertvolle Münzen, Schmuckstücke, Tafelsilberbesteck und Uhren. Diese Gegenstände wurden vermutlich durch Einbrüche in Horn-Lehe und Oberneuland zwischen 2016 und 2017 beschafft. Bislang konnten sie jedoch keinem Eigentümer zugeordnet werden. Die Polizei lädt alle Bremer ein, sich auf der Homepage der Polizeidienststelle umzusehen, um Hinweise zur Identifizierung der Eigentümer zu geben. Jeder Hinweis ist willkommen – die Kontaktdaten sind der Kriminaldauerdienst Bremen unter (04 21) 36 23 88 8 oder eine direkte Polizeidienststelle [BremenNews] berichtet.
Sicherheitslage in Bremen
Um das Sicherheitsgefühl der Bürger zu stärken, startet Bremen eine umfassende Sicherheitsbefragung, die alle drei Jahre durchgeführt wird. Diese Erhebung, die seit 2020 gesetzlich verankert ist, soll dabei helfen, auch nicht angezeigte Straftaten besser zu verstehen und die Polizeiarbeit zu optimieren. Rund 30.000 Personen ab 16 Jahren werden willkürlich aus den Einwohnermeldeämtern angeschrieben, um an dieser anonymen Befragung teilzunehmen. Der Zeitraum erstreckt sich vom Ende April bis Mitte Mai 2025. Das Ziel? Den Bremern Sicherheit zu geben und ein gutes Händchen bei der Prävention von Kriminalität zu beweisen. Zudem erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, online in mehreren Sprachen an der Befragung teilzunehmen [Polizei Bremen] berichtet.