Prozess gegen Ex-RAF-Terroristin: Überfall auf Geldtransporter entfaltet Drama
Groß Mackenstedt, Deutschland - Am 15. April 2025 begann in Celle der Prozess gegen die Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette, wie kreiszeitung.de berichtet. Der erste Verhandlungstag behandelt einen Überfall auf einen Geldtransporter, der am 6. Juni 2015 auf einem Supermarktparkplatz in Groß Mackenstedt, nahe Bremen, stattfand. Während des Überfalls war der Transporter mit rund einer Million Euro beladen. Der Fahrer des Geldtransporters wird als Nebenkläger auftreten, da er während des Überfalls Todesangst erlebte.
Ein Kollege des Fahrers konnte in den Laderaum flüchten, während die Täter versuchten, die Türen des Transporters zu öffnen. In einer dramatischen Eskalation schoss ein Maskierter, mutmaßlich Burkhard Garweg, dreimal mit einem Schnellfeuergewehr auf das Fahrzeug. Eine Kugel drang in die Fahrerkabine ein und blieb in der Lehne des Fahrersitzes stecken. Daniela Klette war während des Überfalls ebenfalls bewaffnet, mit einer Maschinenpistole und einer täuschend echt aussehenden Panzerfaust.
Folgen des Überfalls
Die Täter konnten ohne Beute flüchten, und der Fahrer erlitt eine posttraumatische Belastungsstörung, die ihn mehr als ein halbes Jahr arbeitsunfähig machte. Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen versuchten Mordes. DNA-Spuren wurden Klette, Garweg und Ernst-Volker Staub zugeordnet. Vor Prozessbeginn wies die Verteidigung die Vorwürfe zurück. Am dritten Verhandlungstag sollen weitere Zeugen aussagen, wodurch die Komplexität des Falls deutlich werden könnte.
Außerdem wird die Verteidigung Stellung zu abgelehnten Anträgen des Gerichts nehmen, darunter die Einstellung des Verfahrens und die Aufhebung des Haftbefehls gegen Klette. Es wird berichtet, dass Klette und ihre Komplizen über 2,7 Millionen Euro durch Überfälle auf Geldtransporter und Supermärkte in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein erbeutet haben.
Kontext der Kriminalität in Deutschland
Im Zusammenhang mit der Kriminalitätsentwicklung in Deutschland ist die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) von Bedeutung. Laut bka.de stiegen die erfassten Straftaten im Jahr 2023 um 5,5 % auf die höchste Zahl seit 2016, mit über 5,9 Millionen Fällen. Dies könnte teilweise durch erhöhte Mobilität nach dem Wegfall der Covid-19-Beschränkungen und wirtschaftliche sowie soziale Belastungen bedingt sein.
Ebenfalls bemerkenswert ist die steigende Gewaltkriminalität, die im Jahr 2023 214.099 Fälle erreichte, einen Anstieg von 8,6 % im Vergleich zum Vorjahr. Auch der Bereich des Diebstahls verzeichnete einen signifikanten Anstieg von 10,7 % auf fast 2 Millionen Fälle. Diese Statistiken verdeutlichen eine besorgniserregende Tendenz, die potenziell auch den Kontext des Überfalls auf den Geldtransporter beeinflussen könnte.
Details | |
---|---|
Vorfall | Versuchter Mord |
Ort | Groß Mackenstedt, Deutschland |
Verletzte | 1 |
Schaden in € | 1000000 |
Quellen |