Putenschnitzel für Europas beste Ringer: Die Kantine in Aalen im Fokus!

Aalen, Deutschland - Im Rahmen der Vorbereitungen auf die Europameisterschaften stehen in Aalen zurzeit 40 junge Ringer aus ganz Deutschland unter intensivem Training. Die Ringer werden von Sven Jörg und Kerstin Gergolla in der Kantine 11 des Berufsschulzentrums mit einer ausgewogenen Ernährung versorgt. Täglich kommen sie in den Genuss eines schmackhaften Mittagessens, das aus einem großen Putenschnitzel, Tagliatelle, frischem Gemüse und einer Soße besteht. Diese hochwertige Verpflegung ist entscheidend, um den hohen Anforderungen des Leistungssports gerecht zu werden. „Kalorien, Kalorien, Kalorien“ lautet das Motto, um die Athleten optimal für die Wettkämpfe vorzubereiten, wie Schwäbische Post berichtet.

Der Kontakt zu den Ringern kam durch Thomas Zander zustande, der als ehemaliger KSV-Star des Vereins gilt. Zander, zugleich der Namensgeber der Thomas-Zander-Halle, war 1996 Olympia-Silbermedaillengewinner und spielt eine zentrale Rolle im Aufbau einer Elite-Truppe aus den besten Kaderringern. Durch die gut organisierte Infrastruktur im Bundesstützpunkt Ringen der Stadt Aalen werden den Athleten optimale Trainingsmöglichkeiten geboten. Die Halle wurde 1990 eröffnet und ist mittlerweile eine Außenstelle des Olympiastützpunktes Stuttgart.

Optimale Bedingungen für Spitzensportler

Die Thomas-Zander-Halle ist nicht nur Veranstaltungsort für die Trainingslager der Ringer, sondern bietet auch eine Vielzahl an Einrichtungen, die für eine ganzheitliche Betreuung der Sportler essentielles sind. Dazu gehören eine Trainingshalle mit fest ausgelegter Ringermatte, ein Kraft- und Massageraum sowie eine Sauna. Der Stützpunkt, der unter der Trägerschaft der Stadt Aalen und des Deutschen Ringerverbands steht, stellt sicher, dass alle Sportler rundum versorgt sind.

In den letzten Monaten fanden über 30 Lehrgänge für Athleten verschiedenen Alters im Stützpunkt statt, wobei auch internationale Mannschaften wie aus Armenien und Polen die modernen Trainingsmöglichkeiten in Aalen nutzen. Rund um den Leistungszeitraum sind regelmäßig zwei Trainingseinheiten pro Woche unter der Leitung engagierter Trainer fest eingeplant. Die Betreuung der Ringer durch medizinische und psychologische Fachkräfte ist ebenfalls Teil des umfassenden Angebots, was die Bedeutung des Sportstandortes Aalen unterstreicht.

Gesunde Ernährung für Leistungssportler

Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle, um die Jungen Ringer in ihrer Leistungsfähigkeit zu unterstützen. Laut lc-aichach.de benötigt ein Leistungssportler deutlich mehr Kalorien als ein moderat aktiver Erwachsener. Neben einer hohen Nahrungsqualität ist der Zeitpunkt der Mahlzeiten entscheidend. Proteine, Fette und Kohlenhydrate sind für die Energiebereitstellung in langen Trainingsphasen essenziell. Der hohe Proteingehalt in der Putenfleischernährung ist wichtig für den Muskelaufbau und die Regeneration. In Aalen wird darauf geachtet, dass die Athleten bei der Nahrungsaufnahme alle nötigen Makronährstoffe erhalten, um ihre maximale Leistungsfähigkeit auszuschöpfen.

Der KSV Aalen, gegründet im Jahr 1904, zählt zu den traditionsreichsten Ringervereinen Deutschlands. Nach einer Insolvenz im Jahr 2005 wurde er als KSV Aalen 05 neu gegründet und hat mittlerweile wieder acht deutsche Mannschaftsmeisterschaften gewonnen. Mit dem ungeschlagenen Aufstieg der ersten und zweiten Mannschaft in der Saison 2024 setzt der Verein seine Erfolgsgeschichte fort und zeigt, dass Aalen ein wichtiger Standort für den deutschen Ringsport bleibt.

Details
Ort Aalen, Deutschland
Quellen