Zentralklinik Waiblingen: Über 300 Operationen mit dem Roboter Rosa !

Waiblingen, Deutschland - Die Zentralklinik in Waiblingen hat als erste Klinik in Deutschland den Roboter „Rosa“ in ihren Operationssälen integriert. Mit über 300 bereits durchgeführten Operationen hat die Klinik Pionierarbeit in der roboterassistierten Chirurgie geleistet. „Rosa“, abgeleitet von „Robotic Surgical Assistant“, unterstützt die Chirurgen bei der Planung und Durchführung minimalinvasiver orthopädischer Eingriffe, vor allem bei der Implantation von künstlichen Kniegelenken. Die Anwendung dieser Technologie führt zu schnelleren Operationsverläufen und erhöht die Präzision während der Eingriffe, was letztlich den Patienten zugutekommt.ZVW berichtet, dass …

Im Sommer 2024 hat die Schulthess Klinik in der Schweiz bereits ihre 500. Knieoperation mit der ROSA-Robotertechnologie erfolgreich durchgeführt. Diese Technologie, entwickelt von dem US-Unternehmen Zimmer Biomet, wird seit 2021 in der Klinik eingesetzt. Unter der Leitung von Dr. Gregor Baumann, Prof. Michael Worlicek und Dr. Valentino Bruhin hat sich der Einsatz von ROSA als Standard bei Knieprothesenoperationen etabliert. Die innovative Robotertechnologie ermöglicht eine millimetergenaue Implantation, die individuell auf die Anatomie des Patienten abgestimmt ist. Die ersten vorsichtigen Operationen wurden durchgeführt, um mit dem System vertraut zu werden.Schulthess Klinik berichtet, dass …

Vorteile der Roboterchirurgie

Die ROSA-Technologie beschleunigt nicht nur die Rehabilitation, sondern sorgt auch für optimierte Abläufe im Operationssaal. Mit Hilfe von Röntgenaufnahmen und optischen Trackern liefert ROSA präzise Daten zur Platzierung der Implantate. Nach der Operation wird die Position der Prothese überprüft, um die bestmögliche Anpassung an den Patienten sicherzustellen. Dadurch kann die Klinik weiterhin als führend in der technischen Entwicklung der Kniechirurgie gelten und setzt verstärkt auf Innovationen, die das Wohl der Patienten fördern.Schulthess Klinik berichtet, dass …

Das Thema roboterassistierte Chirurgie dürfte durch die Ansichten von Experten wie Prof. Dr. Michael Hirschmann, einem Spezialisten für Kniechirurgie am Kantonsspital Baselland, an Bedeutung gewinnen. Er hebt hervor, dass diese Techniken die Belastung für die Patienten minimieren und die Heilungszeiten verkürzen können. Besonders bemerkenswert sind die hohen Standards, die für erfolgreich durchgeführte Roboter-gestützte Knieoperationen erforderlich sind, wie die genaue Indikation und die gründliche Vorbereitung des Chirurgen. Diese Faktoren, zusammen mit der positiven Patientenerfahrung, unterstützen die Verbreitung roboterassisted Techniken in der Kniechirurgie weiter.Leading Medicine Guide berichtet, dass …

Mit der zunehmenden Technologisierung der Medizin stehen Kliniken vor der Herausforderung, die neuesten Entwicklungen in der Roboterchirurgie zu integrieren. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Innovationen weiterhin auf die Praxis und die Patientenversorgung in der Orthopädie auswirken werden.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Waiblingen, Deutschland
Quellen