Achtung, Blitzer-Woche! So wird der Landkreis Oldenburg kontrolliert!

Delmenhorst, Deutschland - In der nächsten Woche sind umfassende Geschwindigkeitskontrollen in der Stadt Delmenhorst sowie im Landkreis Oldenburg geplant. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Umweltbelastungen, wie Verkehrslärm, zu reduzieren. Die Kontrollen erfolgen zwischen dem 14. und 17. April 2025, wobei eine Vielzahl an Standorten und auch Rotlichtüberwachungen überwacht werden.

Gemäß den Informationen von Kreiszeitung sind die spezifischen Messstellen im Landkreis Oldenburg wie folgt festgelegt:

  • Montag, 14. April: Ahlhorn, Cloppenburger Straße
  • Dienstag, 15. April: Schlutter, Schlutterbrink
  • Mittwoch, 16. April: Harpstedt, Burgstraße
  • Donnerstag, 17. April: Bookholzberg, Stedinger Straße

In Delmenhorst werden die Geschwindigkeitsmessungen an diesen Tagen stattfinden:

  • Montag, 14. April: Westfalenstraße
  • Dienstag, 15. April: Kieler Weg
  • Mittwoch, 16. April: Eckermannweg
  • Donnerstag, 17. April: Bremer Straße

Rotlichtüberwachung

Zusätzlich zu den Geschwindigkeitskontrollen werden auch Rotlichtüberwachungen an mehreren Kreuzungen durchgeführt. Diese sind vorgesehen an:

  • Friedrich-Ebert-Allee/Koppelstraße
  • Hasporter Damm/Berliner Straße
  • Hasporter Damm/Querstraße
  • Nutzhorner Straße/Dwostraße
  • Oldenburger Straße/Brauenkamper Straße
  • Schönemoorer Straße/Dwostraße
  • Stedinger Straße/Weberstraße

Zusätzlich können Messungen auch an anderen, nicht genannten Orten stattfinden. Verkehrsteilnehmer werden eindringlich dazu aufgefordert, sich an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten zu halten, insbesondere in sensiblen Bereichen wie Schulen, Kindertagesstätten und Seniorenheimen, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Diese Maßnahmen sind Teil einer langfristigen Strategie zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in der Region. Laut Die Nachrichten wird erwartet, dass auch in Zukunft Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden, um überhöhte Geschwindigkeiten zu ahnden und somit Unfälle zu vermeiden. Die aktuelle Initiative kommt nicht von ungefähr: Ziel ist es, die Verkehrssicherheit durch gezielte Blitzaktionen weiter zu erhöhen und gefährliche Situationen auf den Straßen zu reduzieren.

Ein wesentlicher Aspekt sind auch die relevanten ökologischen Überlegungen. Einer Studie des Umweltbundesamtes zufolge können durch die Einführung von Geschwindigkeitsbegrenzungen an Hauptstraßen nicht nur die Lärmemissionen signifikant gesenkt, sondern auch die Lebensqualität in den betroffenen Gebieten verbessert werden. Solche Maßnahmen tragen dazu bei, ein sicheres Umfeld für Fußgänger und Radfahrer zu schaffen.

Angesichts der bevorstehenden Kontrollen ist es ratsam, die eigenen Fahrgewohnheiten zu überprüfen und sich an die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten, um unnötige Bußgelder zu vermeiden und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu fördern.

Details
Vorfall Verkehrsunfall
Ort Delmenhorst, Deutschland
Quellen