Wichtiger Spatenstich: Bruchhausen-Vilsen startet neues Versorgungszentrum!

Bruchhausen-Vilsen, Deutschland - Bruchhausen-Vilsen im Landkreis Diepholz wird zum Standort eines neuen Regionalen Versorgungszentrums (RVZ). Dieses Projekt zielt darauf ab, die medizinische Versorgung in der Samtgemeinde zu erhalten und zu erweitern. Am 23. April wird die niedersächsische Ministerin Miriam Staudte symbolisch den ersten Spatenstich durchführen, wie kreiszeitung.de berichtet. Das RVZ stellt ein Pilotprojekt für Niedersachsen dar und wird die ortsansässige Hausarztpraxis Teucher sowie weitere Gesundheitsdienstleister unter einem Dach vereinen.

Das Projekt wird mit 700.000 Euro aus dem Land Niedersachsen gefördert. Zusätzlich plant die Gemeinde, Zuschüsse von bis zu 500.000 Euro aus Hannover und weitere 200.000 Euro aus einem Fonds für finanzschwache Kommunen zu beantragen. Die Gesamtkosten des Bauvorhabens belaufen sich auf etwa 3,5 Millionen Euro, wovon 3 Millionen Euro über Kredite finanziert werden müssen.

Details zum Versorgungszentrum

Der geplante Neubau wird zwei Geschosse umfassen. Im Erdgeschoss ist Platz für verschiedene Gesundheitsdienstleister, während im Obergeschoss die Hausarztpraxis mit einer Fläche von etwa 300 Quadratmetern untergebracht wird, die doppelt so groß ist wie die bestehende Praxis. Weitere Anbieter wie Physiotherapeuten und Fußpfleger sollen ebenfalls Teil des neuen Zentrums werden, wie weser-kurier.de hinzufügt.

Die Gemeindeverwaltung sucht aktiv nach weiteren medizinischen Dienstleistern, darunter Logopäden und Sanitätshäuser. Es gibt keine konkreten Vorgaben, sodass sowohl lokale als auch regionale Unternehmen zur Mitwirkung eingeladen sind. Damit soll die Vielfalt an medizinischen Angeboten in der Region gesteigert werden. Bei positiver Rückmeldung zu den Förderanträgen wird mit einem Zuschuss von bis zu 500.000 Euro gerechnet.

Gesundheitsversorgung in ländlichen Räumen

Die Initiative zu diesem Projekt steht im Kontext der stetig wachsenden Herausforderungen in der medizinischen Versorgung ländlicher Regionen. Wie die bpb.de betont, sind in ländlichen Gebieten die Strukturen oft unzureichend, was zu langen Anfahrtswegen für Patienten führt. Die geringe Bevölkerungsdichte führt dazu, dass Ärzte sich häufig in größeren Städten konzentrieren, während die ländliche Bevölkerung mit weniger medizinischen Versorgungseinrichtungen auskommen muss.

Bruchhausen-Vilsen versucht mit dem RVZ, innovative Versorgungsmodelle zu schaffen, die den Bewohnern qualitativ hochwertige Gesundheitsdienstleistungen bieten. Durch die Bündelung von verschiedenen Gesundheitsdienstleistern soll die Erreichbarkeit und die Verfügbarkeit medizinischer Versorgung verbessert werden, um den steigenden Anforderungen, insbesondere für ältere und kranke Menschen, Rechnung zu tragen.

Der Spatenstich wird als ein wichtiger Tag für die Gemeinde gewertet, der den Auftakt für erhebliche Fortschritte in der Gesundheitsinfrastruktur der Region markieren könnte. Bei einem erfolgreichen Verlauf werden die Bauarbeiten so schnell wie möglich vorangetrieben, um das Zentrum bis Ende 2024 betriebsbereit zu machen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Bruchhausen-Vilsen, Deutschland
Quellen