Roter Teppich für die Schule: Diepholz startet den „WalkingBus“!

Hindenburgstraße, 49356 Diepholz, Deutschland - Am 24. April 2025 feierte die Grundschule Hindenburgstraße in Diepholz die Premiere des neuen Projekts „WalkingBus“. Die Initiative zielt darauf ab, die Schüler vor dem Unterricht zu mehr Bewegung zu motivieren und gleichzeitig den Verkehr vor der Schule zu reduzieren. Um 7:40 Uhr startete die erste Runde mit zehn Kindern, die gemeinsam zur Schule gingen, begleitet von ehrenamtlichen Helfern. Laut kreiszeitung.de erhalten die Kinder für jede Teilnahme einen Stempel, der zur Premiere von einer Polizeibeamtin verteilt wurde. Auch die Schulleiterin Susanne Huntemann zeigte sich optimistisch, dass das Projekt dazu beitragen wird, dass weitere Linien an anderen Tagen ins Leben gerufen werden.

Der „WalkingBus“ ist keine Verkehrsmaßnahme oder ein echtes Fahrzeug, sondern vielmehr eine gemeinsame Geh-Aktion unter dem Motto „Gesund und aktiv zur Schule“. Die Initiative wird vom niedersächsischen Turnerbund sowie der AOK Niedersachsen unterstützt und in Kooperation mit der SG Diepholz, der Verkehrswacht Grafschaft Diepholz, der Polizei und der Stadt Diepholz durchgeführt. Eltern können ihre Kinder für diese Aktion anmelden, indem sie sich an die Lehrer oder das Sekretariat wenden.

Vorteile der Bewegung für Kinder

Mit dem „WalkingBus“ gehen die Initiatoren auf die Herausforderungen ein, die der Schulanfang für Erstklässler und deren Eltern mit sich bringt. Diese umfassen auch den sicheren Schulweg. Experten wie Josef Weiß betonen die Wichtigkeit des Übens für Kinder, um sie im Straßenverkehr sicherer zu machen. Wie zdf.de berichtet, erfolgt die Verkehrserziehung in der Grundschule durch spezielle Schulwegpläne, die gefährliche Passagen markieren. Die Polizei unterstützt die Schulen, indem sie mit den Behörden über Gefahrenpunkte im Umfeld der Schulen kommuniziert.

Das Konzept des „WalkingBus“ fördert zudem das Sozialverhalten unter den Schülern. Die Kinder haben die Möglichkeit, in einer Gruppe zu gehen, was das Gefühl von Gemeinschaft und Sicherheit stärkt. Andreas Müller, der Sprecher des Initiatoren-Teams, ist optimistisch, dass die Teilnehmerzahl auf bis zu 20 Kinder steigt. Für jede erfolgreiche Teilnahme in dieser neuen Initiative wird es bis zum Ende des Schuljahres eine kleine Überraschung für die Stempel-Sammler geben.

Verkehrssicherheit im Fokus

Verkehrssicherheit ist ein zentrales Thema, vor allem in der Kindheit. Kinder sind im Straßenverkehr oft schwer zu sehen, was durch ihre kleineren Körpergrößen bedingt ist. Eltern und Schulen sind daher gefordert, die Sichtbarkeit ihrer Kinder zu verbessern und gefährliche Abschnitte, wie Baustellen, den zuständigen Behörden zu melden. Darüber hinaus wird empfohlen, dass Eltern ihre Kinder nicht mit dem Auto zur Schule bringen, da sogenannte Elterntaxis zusätzliches Verkehrsaufkommen verursachen. Stattdessen können Hol- und Bring-Zonen in einem Abstand von 300 bis 400 Metern zur Schule eine Lösung darstellen, wie zdf.de erläutert.

Insgesamt wird die Aktion „WalkingBus“ nicht nur die Verkehrssituation vor der Grundschule Hindenburgstraße entspannen, sondern auch dazu beitragen, dass die Schüler gesünder und aktiver in den Schultag starten können. Für die kommenden Wochen erhoffen sich die Initiatoren, dass weiterhin ein starkes Interesse an diesem Modell besteht und weitere Kinder an den wöchentlichen Fußwegen teilnehmen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Hindenburgstraße, 49356 Diepholz, Deutschland
Quellen