Kampfhubschrauber der Bundeswehr: Nächte der Übungsflüge in Warburg!

Kampfhubschrauber der Bundeswehr: Nächte der Übungsflüge in Warburg!
In der kommenden Woche wird es in der Region Warburg und Umgebung richtig turbulent zugehen, denn die Bundeswehr startet eine zweijährige Übung mit Kampfhubschraubern des Typs Tiger. Von Montag, dem 30. Juni, bis Donnerstag, dem 12. Juli, wird vor allem nachts geflogen, und das könnte für die Anwohner in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Niedersachsen einige schlaflose Nächte mit sich bringen. NW berichtet, dass der Hauptzweck dieser Übungsflüge darin besteht, die Einsatzbereitschaft der Piloten zu sichern und jüngere Soldaten fortzubilden.
Die geplanten Tiefflüge werden teilweise unter 30 Metern Höhe stattfinden, was für erhöhte Lärmbelastung in der Region sorgen wird. Die Übungsveranstaltung wird im groben Umkreis von Städten wie Alsfeld, Marburg, und Korbach durchgeführt, wobei die Übungsgebiete regelmäßig wechseln, um unterschiedliche Szenarien zu trainieren. Laut Volksstimme wird bis etwa 2.30 Uhr nachts geflogen, was für viele Bürger eine Herausforderung darstellt, vor allem für Familien mit kleinen Kindern oder Menschen, die auf einen ruhigen Schlaf angewiesen sind.
Details zur Übung und Lärmschutz
Insgesamt werden vier Kampfhubschrauber Tiger sowie ein Übungshubschrauber mit je zwei Piloten im Einsatz sein. Die Übungen konzentrieren sich darauf, das Fliegen unter Dunkelheit zu üben und Hindernisse wie Bäume zu erkennen. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung, um die Sicherheit bei Einsätzen zu erhöhen. Bereits in der t-online betrachteten Übung wurden ähnliche Vorhaben und die damit einhergehende Lärmbelastung thematisiert.
Die Bürger, die von den nächtlichen Flügen betroffen sind, haben die Möglichkeit, sich bei Fragen oder Beschwerden an ein Bürgertelefon zu wenden, das unter der Telefonnummer 0800 – 8620730 erreichbar ist. Das Anliegen der Bundeswehr ist es nicht nur, die Einsatzbereitschaft zu sichern, sondern auch ein gutes Verhältnis zur Zivilbevölkerung zu pflegen. Daher wird um Verständnis und Geduld während dieser zwei Wochen gebeten.