Flächenbrand in Sottrum: 32 Feuerwehrleute kämpfen gegen die Flammen!

Am Meyerhofe, 27367 Sottrum, Deutschland - Am Dienstagabend, den 08.05.2025, brach gegen 17:40 Uhr ein Flächenbrand in Sottrum aus. Laut Kreiszeitung waren 32 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sottrum und Hassendorf vor Ort, um das Feuer zu bekämpfen. Die Alarmierung erfolgte in Zusammenarbeit mit der Einsatzleitgruppe der Samtgemeinde und der Polizei.
Der Brandort befand sich in einer eingezäunten und abgelegenen Fläche entlang der Straße „Am Meyerhofe“. Die Ursache des Vegetationsbrands ist bislang ungeklärt, jedoch breitete sich das Feuer aufgrund der vorherrschenden Trockenheit rasch aus. Die Möglichkeit, dass die Windverhältnisse den Brand zusätzlich begünstigten, steht ebenfalls im Raum, da schlechte Wetterbedingungen und Vegetationsarten oft maßgeblich für die Ausbreitung von Flächenbränden sind, wie Feuerwehrmagazin berichtet.
Einsatzverlauf und Löscharbeiten
Die Löscharbeiten dauerten mehr als eine Stunde. Insbesondere Glutnester und Baumstümpfe mussten bekämpft werden, um das Übergreifen des Feuers zu verhindern. Bei Flächenbränden ist die Sicherheit der Einsatzkräfte von größter Bedeutung. Einsatzkräfte sollten von einem gesicherten Ankerpunkt aus arbeiten und immer einen Fuß auf verbrannter Erde halten, um Fluchtmöglichkeiten zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig, wenn die Flammen über 1,5 Meter hoch schlagen, was die Verwendung von Feuerpatschen riskant macht.
Die erfolgten Maßnahmen entsprachen den empfohlenen Taktiken im Umgang mit Flächenbränden. Dabei sind Faktoren wie Windrichtung, Flammenlängen und die Nähe zu Wasserentnahmestellen entscheidend für den Einsatzablauf. Feuerwehrleute waren darauf vorbereitet, defensiv zu agieren, indem sie das Feuer in sichere Bereiche treiben, falls ein koordinierter Löschangriff nicht möglich war.
Ermittlungen und Sicherheit
Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Glücklicherweise gab es bei dem Vorfall keine Verletzten. Dies zeigt, wie wichtig die Einhaltung von Sicherheitsregeln während der Brandbekämpfung ist. Um den Einsatzkräfte eine sichere Rückzugsmöglichkeit zu bieten, sollten jeder Einsatzabschnitt über einen vorher festgelegten Rettungsweg verfügen. Zudem können Wundstreifen durch Umpflügen angelegt werden, um das Feuer zu stoppen.
Zusätzlich zur Brandbewältigung ist es entscheidend, dass genug Löschwasserreserve vorhanden ist, um schnell reagieren zu können. Eine empfohlene Menge liegt zwischen 200 und 400 Litern. Diese Informationen und Strategien sind für die Verbesserung der Einsatzversorgung bei zukünftigen Flächenbränden von großer Bedeutung, wie das Dokument des Feuerwehrverbandes verdeutlicht.
Details | |
---|---|
Ort | Am Meyerhofe, 27367 Sottrum, Deutschland |
Quellen |