Libanon warnt Hamas: Keine Angriffe auf unser Territorium!

Libanon - Am 2. Mai 2025 hat Präsident Joseph Aoun von Libanon eine eindringliche Warnung an die palästinensische Gruppe Hamas ausgesprochen. Durch eine Erklärung des Höheren Verteidigungsgremiums betont Aoun, dass Libanon nicht als Ausgangspunkt für Instabilität oder unnötige Kriege genutzt werden darf. Der Hintergrund dieser Warnung sind wiederholte Raketenangriffe auf Israel, die zu militärischen Gegenreaktionen führten. Laut Al Jazeera hat Libanon nicht nur mit internen Spannungen zu kämpfen, sondern steht zudem unter wachsendem Druck der USA, militante Gruppen wie die Hezbollah und weitere Organisationen zu entwaffnen.

Die libanesischen Behörden bemühen sich, ihre Autorität insbesondere im Süden des Landes, wo sich die Grenze zu Israel befindet, zu festigen. Aoun, der einst Kommandeur der libanesischen Armee war, hat sich dabei für eine Kontrolle aller Waffen ausgesprochen, sieht jedoch die Entwaffnung der Hezbollah als eine „delikate“ Angelegenheit an. Die gegenwärtige Situation wird zusätzlich belastet durch anhaltende Übergriffe Israels, die laut libanesischen Behörden die im November 2024 vermittelte Waffenruhe fast täglich verletzen.

Reaktion auf Angriffe und Sicherheitslage

Die militärische Lage in Libanon bleibt angespannt. Nach den wiederholten Angriffen von Hamas, darunter ein schwerer Vorfall am 7. Oktober 2023, hat die israelische Armee mehrere Kommandeure der Gruppe in Libanon beseitigt, was zu einer weiteren Eskalation der Gewalt führt. Am 22. und 28. März hat die libanesische Armee daraufhin Personen festgenommen, die verdächtigt werden, Raketen auf Israel abgefeuert zu haben.
Diese Aktionen sollen dem Druck der USA und Israels entgegenwirken und sind Teil der Anstrengungen, die Kontrolle über libanesisches Territorium zurückzugewinnen. Dennoch bleibt die Präsenz von Hamas in Libanon, insbesondere in Flüchtlingslagern, ein ernstzunehmendes Problem, da dort die Autorität der libanesischen Sicherheitskräfte sehr begrenzt ist.

Das Höhere Verteidigungsgremium kündigte an, „äußerste Maßnahmen und notwendige Verfahren“ zu ergreifen, um Verletzungen der libanesischen Souveränität abzuwenden. Generalsekretär Mohammad al-Mustafa stellt die Stabilität des Landes über die Unterstützung palästinensischer Rechte, welche er ebenfalls als wichtig erachtet.

Historische und geopolitische Kontexte

Die gegenwärtige Situation Libanons ist Teil eines komplexen geopolitischen Gefüges im Nahen Osten, das stark von historischen Konflikten geprägt ist. Der Bundeszentrale für politische Bildung hebt hervor, dass die Politik in der Region seit dem Zweiten Weltkrieg von mehreren Konflikten, wie dem israelisch-arabischen Krieg 1948/49, der PLO und den Libanonkriegen, geprägt ist.Diese Konflikte haben die Machtverhältnisse verschoben und zu einer Zersplitterung des regionalen Systems geführt.

Ägypten, Libanon und die benachbarten Staaten stehen weiterhin in einem teuflischen Kreislauf aus Aggression und Misstrauen, das durch externe Einflüsse wie die USA und Israel bis heute anhält. Die unklare Sicherheitslage und die ständige Bedrohung durch militante Gruppen haben die Schwierigkeiten für die libanesische Regierung, ihre Autorität im eigenen Land zu behaupten, nur verstärkt.

Details
Vorfall Terrorismus
Ursache Raketenfeuer, Sicherheitsbedenken
Ort Libanon
Festnahmen 3
Quellen