Imker Alexander sucht Nachfolger für Bienenstand in Achim!

Achimer Marsch, Deutschland - Imker Alexander Posanuk aus Achim sucht nach einem Nachfolger für seinen Bienenstand, den er auf einer Streuobstwiese in der Achimer Marsch betreut. Diese Wiese wird von der Achimer Gruppe des Naturschutzbunds (Nabu) gepflegt und zeichnet sich durch eine Vielfalt von über 100 verschiedenen Baumarten aus. Die Erhaltung der Bienenvölker ist von großer Bedeutung, vor allem im Monat Mai, wenn eine tägliche Inspektion erforderlich ist, um das Schwärmen zu verhindern. Posanuk hat sein Bienenvolk in diesem Frühling erfolgreich zusammengehalten und zeigt stolz die größere Königin des Volkes.
Der 61-jährige Imker möchte aus Zeitgründen seinen Bienenstand abgeben und wünscht sich einen Nachfolger mit Erfahrung in der Imkerei. Posanuk ist bereit, Unterstützung bei der Einarbeitung anzubieten. Interessierte können den Bienenstand, der ein gesundes Bienenvolk und eine Leerbeute umfasst, kostenfrei übernehmen. Zu den Hauptaufgaben eines Imkers zählen die Zucht, Betreuung und Beobachtung des Bienenvolks. Der produzierte Honig ist ausschließ lich für den Eigenbedarf bestimmt; ein Teil wird vor dem Winter den Bienen zurückgelassen. Posanuk weist darauf hin, dass die Arbeit mit Bienen körperlich anstrengend ist, da die Imkerkästen schwer sind und der Honig hygienisch verarbeitet werden muss.
Die Bedeutung der Bienen
Bienen spielen eine entscheidende Rolle in der Landwirtschaft sowie im Obst- und Gartenbau, da sie wichtige Bestäuber sind. Laut den neuesten Zahlen gibt es weltweit etwa 102,1 Millionen Bienenvölker. In Europa ist die Anzahl seit 1990 leicht angestiegen, von 22,5 Millionen auf rund 25,4 Millionen im Jahr 2023. Dabei bleibt die Anzahl in Westeuropa stabil, während in Südeuropa ein Anstieg von 124,8 % verzeichnet werden konnte. Allerdings zeigt Osteuropa einen bedauerlichen Rückgang von 23,5 %.
In Deutschland gibt es geschätzt etwa 143.000 Imker mit rund 964.000 Bienenvölkern, wobei weniger als 1 % dieser Imker die Imkerei professionell betreiben. Die überwiegende Mehrheit der Imker in Deutschland hält bis zu 25 Bienenvölker. Deutsche Imker ernten jährlich zwischen 15.000 und 25.000 Tonnen Honig, was etwa 20 % des Honigverbrauchs im Land entspricht. Für ein 500-Gramm-Glas Echten Deutschen Honigs fliegen die Arbeitsbienen in etwa 40.000 Ausflügen und legen dabei eine Strecke von etwa 120.000 km zurück, was die immense Mühe unterstreicht, die für die Honigproduktion erforderlich ist.
Aufruf zur Imkerweiterbildung
Das Abgeben seines Bienenstandes ist für Posanuk auch ein Appell an die künftige Generation, sich für die Imkerei zu interessieren und in die Fußstapfen der erfahrenen Imker zu treten. Seinen Bienenstand übernimmt er dabei nur in die besten Hände. Interessierte können Posanuk unter der Telefonnummer 0151/10345237 kontaktieren und sich über die Möglichkeit eines Einstieg in die spannende Welt der Imkerei informieren.
Der Wert der Bienenleistung, die durch Bestäubungen in der Natur und der Landwirtschaft erbracht wird, ist durch Statistiken belegt. Im Jahr 2023 wurden weltweit etwa 1,9 Millionen Tonnen Honig produziert, wobei China der größte Honigproduzent ist. Die Anzahl der Bienenvölker und die Honigproduktion ist für das Gleichgewicht in Ökosystemen und die Lebensmittelversorgung von entscheidender Bedeutung.
Details | |
---|---|
Ort | Achimer Marsch, Deutschland |
Quellen |