Peitinger Judokas vor entscheidendem Duell – Aufstieg in Sicht?

Peitinger Judoteam führt die Bezirksliga an und trifft am 24. Mai auf Akashiro Brucker Land. Anfänger-Judokurse starten im September.
Peitinger Judoteam führt die Bezirksliga an und trifft am 24. Mai auf Akashiro Brucker Land. Anfänger-Judokurse starten im September. (Symbolbild/NAG)

Peiting, Deutschland - Felix Ditschek, der zweite Abteilungsleiter des Peitinger Judoteams, ist optimistisch bezüglich des bevorstehenden letzten Duells in der Bezirksliga West. Am 24. Mai steht das Team dem Akashiro Brucker Land gegenüber und kann sich auf seine aktuelle Spitzenposition in der Liga verlassen. Die Saison begann jedoch holprig, als das Team in einem engen Match gegen den JC Freising nicht gut aufgestellt war und 10:10 unentschieden spielte.

Im folgenden Kampf gelang den Peitingern ein klarer 14:6-Sieg gegen die KG Kösching-Ingolstadt, gefolgt von einem knappen 11:9-Sieg gegen den JV Ammerland-Münsing. Beide Teams hatten Personalsorgen, was den Sieg umso bemerkenswerter macht. Ditschek hofft, dass die Mannschaft für das abschließende Ligaduell besser besetzt sein wird, um die Saison erfolgreich abzuschließen.

Der Blick in die Zukunft

Nach dem letzten Ligaduell ist am 7. Juli das Ligafinale in Eichstätt geplant, bei dem alle Teams der beiden Bezirksligen teilnehmen werden. Ein Aufstieg in die Landesliga steht für das Peitinger Team derzeit nicht zur Debatte. Viele der Mitglieder stammen aus Peiting, und einige sind neu im Team, was eine Herausforderung für die Weiterentwicklung darstellt.

Parallel zum Wettkampfgeschehen findet im Judoverein auch ein Anfängerkurs für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren statt. Dieser startet Ende September und bietet eine fundierte Einführung in die Kampfkunst Judo. Das Training findet dienstags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr statt.

Judo für die Jüngsten

Das Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern die Fähigkeit zur Gürtelprüfung für den weiß-gelben Gürtel zu vermitteln. Zusätzlich soll der Kurs Kindern die Möglichkeit bieten, Spaß am Judo zu entdecken und dabei grundlegende Fallübungen, Haltegriffe und Würfe zu erlernen. Der Kurs ist unverbindlich, und eine Mitgliedschaft im TSV Peiting ist erst nach den Weihnachtsferien erforderlich. Die Kosten belaufen sich auf einmalig 25 €.

Judo fördert nicht nur körperliche Fitness, sondern auch soziale Kompetenzen wie Fairness, Selbstvertrauen und Verantwortungsbewusstsein. Diese Werte sind besonders wichtig, da heutzutage viele Kinder unter Übergewicht und einem abnehmenden Selbstwertgefühl leiden, was zu verschiedenen sozialen Problemen führen kann. Das beständige Training trägt also dazu bei, sowohl die körperliche als auch die mentale Stärke der Teilnehmer zu fördern, wie der Deutsche Judo-Bund in seinen Programmen betont. Ein spezielles Programm bietet zudem Hilfestellungen für Übungsleiter zur Unterstützung der jüngsten Nachwuchssportler, um ihnen den Einstieg in die Sportart zu erleichtern.

Für interessierte Eltern sind alle Informationen zum Anfängerkurs auf der Webseite des Judovereins Peiting zu finden. Weitere Details und Entwicklungen im Bereich Judo können zudem auf den Plattformen des Deutschen Judo-Bundes verfolgt werden.

  • Merkur berichtet über das Peitinger Judoteam.
  • judo-peiting.de bietet Informationen zu Anfängerkursen und weiteren Aktivitäten.
  • Judobund thematisiert die Förderung von Kindern durch Judo.
Details
Ort Peiting, Deutschland
Quellen