Bayern unter Druck: Gelingt der Super-Kick in die Playoffs?

Bayern Basketball steht unter Druck vor den Playoffs gegen Alba Berlin. Die Partie findet am 17. Mai 2025 statt.
Bayern Basketball steht unter Druck vor den Playoffs gegen Alba Berlin. Die Partie findet am 17. Mai 2025 statt. (Symbolbild/NAG)

München, Deutschland - In der Basketball-Bundesliga steht der FC Bayern München nach der Hauptrunde auf dem ersten Platz und hat damit das Heimrecht für die Playoff-Partien sicher. Doch die Vorfreude auf die anstehenden Spiele ist mit Anspannung und Unruhe verbunden. So bereitet sich das Team unter Trainer Gordon Herbert auf das erste Playoff-Spiel gegen Syntainics MBC vor, das am Samstag um 20:00 Uhr stattfindet. Nach einem enttäuschenden Aus in den Euroleague-Play-Ins haben die Bayern in den letzten Wochen schwache Leistungen gezeigt, was Herbert Anlass gab, sein Team nach einem knappen Sieg gegen MHP Riesen Ludwigsburg scharf zu kritisieren. Er bezeichnete die Darbietung als „erbärmlich und peinlich“ und betonte, dass nur ein Meistertitel eine positive Bilanz für die Saison garantieren kann. Ab Sommer 2026 wird Herbert die kanadische Nationalmannschaft betreuen, was in München auf gemischte Reaktionen gestoßen ist.

Im Gegensatz zu Bayern erlebte Alba Berlin eine durchwachsene Saison. Als nicht primärer Herausforderer der Bayern hat das Team unter einem Trainerwechsel gelitten und sich erst in den letzten Play-Ins einen Platz für die Playoffs gesichert. Alba tritt nun als Außenseiter gegen ratiopharm Ulm an und benötigt einen Sieg, um in der Best-of-Five-Serie möglicherweise auf Braunschweig oder Würzburg zu treffen.

Ergebnisse der Playoff-Spiele

Im zweiten Spiel der Playoffs erwies sich Alba Berlin als starkes Team und gewann gegen den FC Bayern München mit 79:70. Dies blieb nicht ohne Bedeutung, denn die Serie steht nun in der Best-of-Five auf 1:1. In dieser Partie kam Matt Thomas auf 21 Punkte, während Sterling Brown 17 Punkte erzielte. Auch wenn die Bayern einen starken Start hatten und nach nur sechs Minuten mit 13 Punkten führten, konnte Alba vor allem im zweiten Abschnitt aufholen und die Führung übernehmen, die sie bis zur Halbzeit auf sieben Punkte ausbaute. Die Defensive von Alba hielt stark im dritten Viertel, obwohl Kapitän Johannes Thiemann nach seiner Verletzung noch nicht in Topform war. Bemerkenswert ist, dass Alba ohne nominelle Guards auskommen muss, da alle drei Aufbauspieler verletzt sind.

Playoff-Modus und Ausblick

Die Playoffs der Basketball-Bundesliga folgen einem klaren Modus. Nur die ersten sechs Teams der regulären Saison ziehen direkt in die Viertelfinal-Playoffs ein, während die Plätze 7 bis 10 in Play-Ins um die letzten zwei Playoff-Plätze kämpfen. Bayern München trifft als Erstplatzierter im Viertelfinale auf den Sieger des zweiten Play-ins. Die nächsten beiden Spiele der Finalserie zwischen Bayern und Alba finden in Berlin statt, am kommenden Mittwoch und Freitag. Für die Teams aus Chemnitz und Heidelberg gibt es einen spannenden Kampf um den Einzug ins Viertelfinale, während die Favoriten auf den Titel unter anderem Bayern und Ratiopharm Ulm bleiben, wie bei sportschau.de zusammengefasst.

Der Ausgang der Playoffs bleibt abzuwarten, doch die aktuellen Leistungen der Teams und die kritischen Stimmen hinsichtlich der Bayern zeigen, dass der Druck in der deutschen Basketball-Szene hoch ist. Wie sich das Turnier weiterentwickelt, wird sicherlich viele Basketballfans fesseln. Dabei sind sämtliche Partien auf der Streaming-Plattform „Dyn“ sowie ausgewählte Übertragungen bei „Welt TV“ und „bild.de“ zu verfolgen.

Für die nächsten Spiele hat der FC Bayern München große Ambitionen, jedoch läuft der Countdown und der Druck ist spürbar, während Alba Berlin sich in einer strategisch günstigen Position befindet, um erneut zu überraschen.

Details
Ort München, Deutschland
Quellen