Drama beim Let's Dance -Halbfinale: Sandra schockiert und ausscheidend!

Mallorca, Spanien - Am 17. Mai 2025 sind die Finalisten der 18. Staffel von „Let’s Dance“ bekannt gegeben worden. Im Halbfinale haben vier prominente Teilnehmer um den Einzug ins Finale gekämpft: Taliso Engel, Fabian Hambüchen, Diego Pooth und Sandra Safiulov. Die Teilnehmer mussten dabei zwei Paartänze und einen „Impro Dance“ performen, der als besonders anspruchsvoll beschrieben wurde. Diese Tänze wurden kurzfristig ausgelost, und jedes Paar hatte nur 90 Sekunden, um sich umzuziehen und die Choreografie abzustimmen. Fabian Hambüchen schnitt dabei am besten ab und erhielt die höchste Punktzahl von der Jury mit insgesamt 81 Punkten.
Die Jury zeigte sich beeindruckt von den Leistungen des Abends, insbesondere von dem „Impro Dance“, den both Hambüchen und Diego Pooth beeindruckend umsetzten. Diego folgte knapp hinter Fabian in der Wertung. Taliso Engel und Sandra Safiulov, die beim Halbfinale um den Einzug ins Finale bangen mussten, erlebten eine emotionsgeladene Sitzung. Leider musste Sandra aus dem Wettbewerb ausscheiden, nachdem sie nicht nur die wenigsten Jury-Punkte erhielt, sondern auch die wenigsten Zuschaueranrufe bekam. In einem humorvollen Interview äußerte Sandra, dass sie nach Mallorca fliegen werde, um sich von der Teilnahme zu erholen.
Halbfinale und Performances
Die Performances im Halbfinale waren nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern auch emotional. Fabian Hambüchen, der an diesem Abend einen improvisierten Jive mit Tanzpartnerin Anastasia Maruster tanzte, bezeichnete seine Darbietung als „pures Glücksgefühl“. Sein Auftritt wurde von der Jury, einschließlich Jorge González, mit 10 Punkten honoriert. Motsi Mabuse lobte, dass Fabian sogar ohne Proben besser abschnitt. Auch Diego Pooth, der mit Ekaterina Leonova einen improvisierten Quickstep präsentierte, wusste zu überzeugen und erhielt von Llambi ebenfalls 10 Punkte. Das Publikum war so begeistert, dass es in beiden Fällen Zugaben forderte.
Mit Sandra’s Ausscheiden steht erstmals in der Geschichte von „Let’s Dance“ ein Finale mit drei männlichen Tänzern bevor. Marie Mouroum, die lange als Favoritin galt, schied bereits in der Woche zuvor überraschend aus und sorgte für Gesprächsstoff unter den Zuschauern. Das große Finale findet nun am 23. Mai 2025 statt und verspricht, spannend zu werden, da die Zuschauer die besten Tänzer des Abends sehen werden.
Reality-TV im Fernsehen
„Let’s Dance“ ist Teil eines größeren Trends im deutschen Fernsehen, in dem Reality-TV-Formate eine entscheidende Rolle spielen. Reality-Sendungen machen auf den Sendern wie Sat.1, RTL und VOX bereits mehr als ein Drittel bis fast 40 Prozent des Programms aus. Der Zuschaueranteil von „Let’s Dance“ lag im Jahr 2023 bei durchschnittlich rund 1,16 Millionen Menschen in der werberelevanten Zielgruppe. Formate wie „The Voice of Germany“ und „Deutschland sucht den Superstar“ sind ebenfalls sehr beliebt, und die Beliebtheit von Reality-TV zeigt, wie sehr diese Programme in der deutschen Medienlandschaft verwurzelt sind.
Das Finale verspricht nicht nur spannende Tanzeinlagen, sondern auch eine weitere Feststellung der anhaltenden Relevanz des Reality-TV, das oft als Trash-TV bezeichnet wird, aber dennoch ein breites Publikum begeistert. Zuschauer können sich auf weitere spannende Entwicklungen und überraschende Wendungen in den kommenden Sendungen freuen.
Für mehr Informationen zu den aktuellen Entwicklungen und zur Geschichte von Reality-TV in Deutschland, besuchen Sie bitte die Seiten von t-online, RTL und Statista.
Details | |
---|---|
Ort | Mallorca, Spanien |
Quellen |