Trauriger Abschied: Yorkshire-Terrier Pepe sucht dringend neues Zuhause!
Tierheim Hamburg, Deutschland - Im Hamburger Franziskus-Tierheim wartet ein ganz besonderer Hund auf ein neues Zuhause. Pepe, ein 13-jähriger Yorkshire-Terrier, hat seine Familie durch den Tod seines Besitzers verloren. Trotz seines Alters ist Pepe rüstig und zeigt sich voller Lebensfreude, indem er gerne mit anderen, jüngeren Hunden spazieren geht. Es bleibt jedoch nicht unbemerkt, dass er Anzeichen von Verwirrung zeigt und nach einem stabilen, liebevollen Umfeld sucht, das ihm Geborgenheit bietet. Das Tierheim hat es sich zur Aufgabe gemacht, solch ein Zuhause für Pepe zu finden, um ihm einen würdigen Lebensabend zu ermöglichen. Laut t-online ist Pepe sehr menschenbezogen und benötigt die Nähe und Zuwendung seiner neuen Bezugspersonen.
Das Tierheim hat zudem festgestellt, dass Pepe sich gut mit anderen Hunden versteht, unabhängig von deren Geschlecht. Dies macht ihn zu einem sozialen und anpassungsfähigen Begleiter. Interessierte können Pepe während der Vermittlungszeiten kennenlernen oder per E-Mail Kontakt mit dem Tierheim aufnehmen. Die Dringlichkeit für eine neue Familie wird durch die emotionale Belastung, die solch ein Wechsel für das Tier bedeutet, verdeutlicht.
Adoption von Haustieren: Wichtige Überlegungen
Bevor jemand in Betracht zieht, Pepe oder ein anderes Tier zu adoptieren, sollte er sich umfassend über die Verantwortungen eines Tierhalters informieren. Laut MDR prüfen Tierheime die Interessenten in Gesprächen und Wohnungsbesichtigungen, um sicherzustellen, dass das Tier in einem geeigneten Umfeld bleibt. Das Ziel dabei ist nicht Kontrolle, sondern Unterstützung und Beratung, um zu garantieren, dass die Tiere gut untergebracht sind und dauerhaft bleiben können.
Das Alter des zukünftigen Tierhalters spielt eine wesentliche Rolle bei der Adoption. Michael Sperlich, Geschäftsführer des Leipziger Tierschutzvereins, betont den Zusammenhang zwischen der Lebenserwartung des Tieres und dem Alter des Übernehmers. Ein junger, aktiver Hund könnte für ältere Menschen weniger passend sein. Während Madeleine Spielvogel vom Tierheim in Weimar keine pauschale Altersgrenze für Adoptionen sieht, fordert sie eine ehrliche Einschätzung der eigenen physischen und psychischen Eignung für die Haltung eines Tieres.
Die finanziellen und pflegerischen Aspekte insbesondere im letzten Lebensabschnitt eines Tieres sollten nicht unterschätzt werden. Tierärztin Lisa Borchard von Tasso rät dazu, sich gründlich zu informieren und eine ehrliche Selbstbewertung vorzunehmen, bevor man den Schritt der Adoption wagt. Außerdem könnten Alternativen wie Nachbarschaftshilfe als Hunde- oder Katzensitter oder auch Tierheim-Patenschaften in Erwägung gezogen werden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Tierheim Hamburg, Deutschland |
Quellen |