Tina Haltermann: Sylts neue Bürgermeisterin vor großen Herausforderungen!

Westerland, Deutschland - Tina Haltermann hat die Bürgermeisterwahl in Sylt in einer Stichwahl mit 55,6 Prozent der Stimmen gewonnen. Die Wahl fand am 6. April 2025 statt, nachdem bei der regulären Wahl am 16. März 2025 keine der Kandidaten die erforderliche Mehrheit erreicht hatte. Laut Mopo setzte sie sich in der Stichwahl erfolgreich gegen Markus Gieppner von „Die Insulaner“ durch.

Haltermann, die am 1. Mai offiziell ihr Amt antreten wird, wird am Mittwoch um 19 Uhr im Rathaus von Westerland vereidigt. Die 47-jährige berufstätige Frau stammt ursprünglich aus Eutin (Ostholstein), wuchs in Ascheberg am Großen Plöner See auf und lebt seit etwa 20 Jahren auf Sylt. Zuvor war sie als leitende Verwaltungsbeamtin des Amtes Landschaft Sylt tätig. Als parteilose Kandidatin wird sie von der CDU unterstützt und ist die zweite Frau in der Geschichte von Westerland, die das Bürgermeisteramt bekleidet, nach Petra Reiber.

Herausforderungen im neuen Amt

Haltermann betont, dass für sie das Engagement und die Erfahrung wichtiger sind als das Geschlecht. Sie steht vor großen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf eine anstehende Verwaltungsreform und den Streit um teilweise illegale Ferienwohnungen. Die Neuwahl wurde notwendig, nachdem der ehemalige Bürgermeister Nikolas Häckel im September 2024 vorzeitig abgewählt wurde und kurz darauf unter ungeklärten Umständen starb. Carsten Kerkamm von der CDU übernahm bis zu Haltermanns Amtsantritt kommissarisch die Leitung der Gemeinde.

Die Wahlbeteiligung bei der Wahl am 16. März lag bei 48,6 Prozent von insgesamt 12.144 wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern. Die vorläufigen Ergebnisse zeigten, dass unter den Kandidaten Tina Haltermann mit 38,4 Prozent den ersten Platz belegte, gefolgt von Markus Gieppner mit 23,5 Prozent. Weitere Kandidaten waren Gabriele Schneider (2,2 Prozent), Jens-Peter Meckel (14,9 Prozent), Melf Hansen (6,9 Prozent) und Nils Brinkmann (14,0 Prozent). Insgesamt waren 37 von 5.905 abgegebenen Stimmen ungültig, und kein Bewerber erhielt mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, was die Stichwahl erforderlich machte. Die Ergebnisse wurden am 19. März 2025 um 17:30 Uhr vom Gemeindewahlausschuss im Rathaus beschlossen, wie auf gemeinde-sylt.de nachzulesen ist.

Details
Vorfall Wahlen
Ort Westerland, Deutschland
Quellen