Deutschland scheitert nach Penalty-Krimi: WM-Viertelfinale verpasst!

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft scheitert 2025 nach einem dramatischen Penaltyschießen gegen Dänemark im Viertelfinale.
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft scheitert 2025 nach einem dramatischen Penaltyschießen gegen Dänemark im Viertelfinale. (Symbolbild/NAG)

Herning, Dänemark - Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat bei der Weltmeisterschaft 2025 das Viertelfinale verpasst. In einem spannenden Endspiel um den letzten Platz im K.-o.-System unterlag die Mannschaft Dänemark mit 1:2 nach Penaltyschießen. Am heutigen Tag, dem 20. Mai 2025, endete die Partie nach regulärer Spielzeit und Verlängerung mit einem Remis von 1:1 (0:0, 1:0, 0:1, 0:0, 0:1) in der Jyske Bank Boxen in Herning vor 10.500 Zuschauern. Damit scheidet Deutschland erstmals seit 2018 in der Vorrunde aus, eine bittere Bilanz für das Team, das zuvor fünfmal in Folge im Viertelfinale war. Laut Süddeutsche.de hatten die Dänen mit Nick Olesen und Joachim Blichfeld die besseren Nerven im Shootout, während kein deutscher Spieler treffen konnte.

Deutschland begann die Partie stark und ging in der 40. Minute durch ein Tor von Korbinian Geibel in Führung. Doch Dänemark glich durch Nikolaj Ehlers in der 51. Minute aus. Die deutsche Mannschaft brachte erst im Mitteldrittel mehr Druck auf, musste dann jedoch im Penaltyschießen den Kürzeren ziehen. Bundestrainer Harold Kreis äußerte sich nach der Niederlage nachsichtig über die Leistung seines Teams, während NHL-Star Tim Stützle seine eigene Leistung kritisierte und in vier Spielen ohne Tor blieb. Auch die Torhüterwechsel zwischen Philipp Grubauer und Mathias Niederberger trugen zur Spannung der Partie bei, wobei Grubauer eine starke Leistung zeigte und das Team lange im Spiel hielt Berichte der Stuttgarter Nachrichten.

Bilanz der WM 2025

Deutschland belegte in Gruppe B den fünften Platz hinter Dänemark, das somit erstmals seit neun Jahren in die K.-o.-Runde einer Weltmeisterschaft einzog. In den ersten drei Spielen erzielte Deutschland insgesamt 15 Tore, doch gegen stärkere Gegner waren es nur noch vier Tore. Marc Michaelis musste das Eis blutend verlassen, was eine weitere Enttäuschung für das Team darstellt.

Die Enttäuschung über das Ausscheiden ist groß, vor allem angesichts der Erfolge der letzten Jahre, darunter die Vizeweltmeisterschaft 2023. Die Mannschaft hatte Hoffnungen auf eine weitere erfolgreiche Teilnahme, doch die Realität sieht nun anders aus. Kaderveränderungen und die Rückkehr von Marcel Noebels, der jedoch nach nur einem Spiel wieder auf die Bank gesetzt wurde, zeigen, dass die Bundestrainer stetig auf der Suche nach der optimalen Aufstellung sind. Die Geschichte der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft zeigt eine durchwachsene Bilanz bei großen Meisterschaften, die nun durch das Ausscheiden in der Vorrunde eine bittere Wendung nahm.

Details
Ort Herning, Dänemark
Quellen