BVB-Debakel in Barcelona: Klare Pleite mit 0:4 schockt die Fans!
Barcelona, Spanien - Am 10. April 2025 erlitt Borussia Dortmund eine herbe Niederlage in der Champions League gegen den FC Barcelona, die mit 0:4 endete. In der ersten Hälfte des Spiels zeigte der BVB eine ordentliche Leistung, doch in der zweiten Hälfte zerfiel die Mannschaft unter dem Druck der Katalanen. Kapitän Emre Can äußerte nach dem Spiel seine Enttäuschung und erklärte, dass Barcelona auf einem anderen Level spiele. Er betonte zudem, dass die Defensive des BVB dringend verbessert werden müsse, um im Rückspiel erfolgreich zu sein.
Trainer Niko Kovač musste aufgrund der Verletzung von Nico Schlotterbeck seine Mannschaftsaufstellung ändern und ließ eine Viererkette spielen. Diese Umstellung kam nicht ungelegen, denn die spielstarke Offensivreihe des FC Barcelona stellte von Beginn an eine große Herausforderung dar. Doch trotz dieser taktischen Anpassung hatte der BVB in der zweiten Halbzeit nicht viel zu melden und wurde von Barcelona regelrecht dominiert.
Ein Blick auf die Tore
Das erste Tor der Partie fiel in der 25. Minute durch Raphinha, der die Abwehr von Dortmund überwand. In der zweiten Hälfte erwischte Robert Lewandowski die Dortmunder gleich zweimal, als er in der 48. und 66. Minute einnetzte. Der Schlusspunkt wurde schließlich in der 77. Minute von Lamine Yamal gesetzt. Torwart Gregor Kobel gab nach dem Spiel zu, dass es „vielleicht nicht sehr realistisch“ sei, vier Tore aufzuholen, was die angespannten Aussichten für das Rückspiel weiter verstärkte.
Mit dieser deutlichen Niederlage könnte es für den Vorjahresfinalisten Dortmund in der Champions League schnell eng werden. Can kündigte jedoch an, im Rückspiel ein gutes Gesicht zeigen zu wollen und das Spiel unbedingt gewinnen zu wollen. Solch eine Motivation könnte entscheidend sein, um den Traum vom Weiterkommen am Leben zu halten.
Ausblick auf das Rückspiel
Das Rückspiel findet am 15. April 2025 um 21:00 Uhr statt. Alle Fans können die Begegnung im Live-Ticker auf Eurosport verfolgen, wo auch umfassende Informationen zu Tabelle, Ergebnissen und Torschützen der Champions League 2024-2025 bereitgestellt werden. Diese zweite Chance könnte für Dortmund maßgeblich werden, um doch noch die Gruppenphase zu überstehen.
Die aktuelle Situation der Dortmunder verdeutlicht, dass der Druck in der Champions League enorm ist und jede Fehlentscheidung oder Schwäche sofort bestraft wird. Nun liegt es an der Mannschaft, sich zu sammeln und mit neuer Stärke ins Rückspiel zu gehen, um die Köpfe der Fans wieder zu heben.
Für weitere Informationen zu diesem spannenden Fußballabend besuchen Sie den Artikel auf T-Online oder verfolgen Sie die Entwicklungen auf Eurosport.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Barcelona, Spanien |
Quellen |