BVB gegen FC Bayern: So sehen Sie das Bundesliga-Topspiel live!

Signal Iduna Park, 44139 Dortmund, Deutschland - Die Bundesliga-Saison 2024/25 nimmt Fahrt auf, und Borussia Dortmund (BVB) steht im Mittelpunkt des Interesses. Wie Ruhr24 berichtet, sind alle Spiele des Vereins live im Fernsehen und im Stream verfügbar. Dortmund ist in dieser Saison in drei Wettbewerben vertreten: der Bundesliga, der Champions League und der Klub-Weltmeisterschaft 2025.

Das nächste Pflichtspiel des BVB findet am 12. April um 18.30 Uhr gegen den FC Bayern München statt und wird live bei Sky übertragen. Die folgende Partie gegen den FC Barcelona im Champions-League-Viertelfinale ist für den 15. April angesetzt, während ein weiteres Bundesliga-Spiel am 20. April gegen Borussia Mönchengladbach stattfindet.

Übertragungsrechte und Streaming-Angebote

Die Übertragungsrechte für die Bundesliga sind zwischen Sky und DAZN aufgeteilt. Sky zeigt alle Samstagsspiele um 15.30 Uhr sowie das Topspiel um 18.30 Uhr, einschließlich der Spiele am Dienstag und Mittwoch. DAZN hingegen überträgt die Spiele am Freitag um 20.30 Uhr sowie am Sonntag um 15.30, 17.30 und 19.30 Uhr. Kostenlose Highlightstreams sind im Rahmen der ARD-Sportschau (samstags um 18.30 Uhr) und des ZDF-Sportstudios (samstags ab 23 Uhr) verfügbar, wie derwesten anmerkt.

Die Champions-League-Rechte liegen größtenteils bei DAZN, das die Mittwochsspiele überträgt, während Amazon Prime eine ausgewählte Partie dienstags zeigt. Das Finale der Champions League wird am 31. Mai 2025 im ZDF übertragen. Im DFB-Pokal hat Sky die Rechte für alle Spiele, während ARD und ZDF einige Spiele im Free-TV zeigen.

Finanzielle Situation und Medienverträge

Ein bemerkenswerter Aspekt ist die Medienrechtevergabe für die nächsten Saisons, die von der DFL Deutsche Fußball Liga geregelt wird. Für den Zeitraum von 2025/26 bis 2028/29 wurde ein Gesamtvolumen von 4,484 Milliarden Euro festgelegt, was einer Steigerung von rund zwei Prozent im Vergleich zum vorherigen Zeitraum entspricht. Diese Zahlen verdeutlichen die populäre Stellung des deutschen Profifußballs.

Im neuen Vertrag halten Sky und DAZN ihre Position im Pay-TV-Bereich und teilen sich die Übertragungsrechte. ARD und ZDF behalten sich die Highlight-Rechte am Samstagabend vor, während Sat.1 Live-Pakete, einschließlich der Saisoneröffnung und der Relegation, erwirbt.

Die bevorstehenden Spiele von Borussia Dortmund und die vielfältigen Übertragungsmöglichkeiten machen den Verein zu einem nach wie vor gefragten Anbieter im deutschen Fußball, sowohl national als auch international. Angesichts der hohen Zuschauerzahl und des enormen Interesses an den Spielen wird auch die mediale Aufmerksamkeit für den BVB weiterhin groß bleiben.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Signal Iduna Park, 44139 Dortmund, Deutschland
Quellen