Urlaub zum Schnäppchenpreis: So sparen Sie bis zu 50% beim Reisen!

Deutschland - In den letzten Monaten sind die Preise für Reisen, einschließlich Hotels, Flügen und Mietwagen, gestiegen. Dies ist auf die hohe Nachfrage in der Reisebranche zurückzuführen. Verbraucherschützer Ron Perduss hat jedoch Tipps zusammengestellt, um beim Buchen von Urlauben Geld zu sparen. Flexible Reisende können dabei bis zu 50 Prozent bei Angeboten sparen, die über spezielle Reiseplattformen gebucht werden können. Diese Plattformen, die Restkontingente verkaufen, bieten stark reduzierte Preise für nicht gebuchte Hotelzimmer an.

Apps wie „Hotel Tonight“ haben sich als ideal für kurzfristige Reisen etabliert. Ein immer beliebter werdender Ansatz ist das „Blind Booking“, welches Reisenden die Möglichkeit bietet, nur den Urlaubsort und die Sterne-Kategorie auszuwählen; das genaue Hotel wird erst kurz vor der Anreise bekannt. Plattformen wie „Priceline.com“ sind Anlaufstellen für solche Angebote.

Was ist Blind Booking und wie funktioniert es?

Blind Booking ist ein Urlaubstrend, der ursprünglich aus den USA stammt und die Buchung spontaner Reisen zu günstigen Preisen ermöglicht. Dabei erfahren Reisende das Ziel oder den Hotelnamen erst nach der Buchung. Anbieter wie Eurowings und Lufthansa offerieren solche Blitzangebote. Zum Beispiel bietet Eurowings Flüge ab 44 Euro zu interessanten Zielen wie Barcelona und Prag an. Reisende können bis zu drei Ziele ausschließen, was den Preis um 5 Euro pro Ziel erhöht.

  • Eurowings: Abflughäfen: Köln-Bonn, Düsseldorf, Hannover, Hamburg, München, Stuttgart, Salzburg, Berlin, Wien.
  • Lufthansa: Bietet seit 2016 „Lufthansa Surprise“ ab 89 Euro an, Fokus auf Kunst & Kultur, Abenteuer Stadt, Sonnenziele, etc.
  • waynabox: Überraschungsroadtrips mit Reisedauer von 2 bis 7 Tagen, endgültiges Ziel wird 48 Stunden vor Abreise bekannt.
  • blookery: Möglichkeit, nur ein Hotel zu buchen.
  • Hotwire: Übernachtungen ohne vorherige Hotelkenntnis, bis zu 60% Rabatt möglich.

Die Tipps für Blind Booking beinhalten, dass Reisende die Anzahl der auszuschließenden Ziele minimieren sollten, um Preissteigerungen zu vermeiden. Oftmals sind Stornierungen entweder nicht möglich oder mit hohen Gebühren verbunden. Es wird empfohlen, einen Mindestaufenthalt von zwei Nächten einzuplanen.

Die zukünftigen Trends im Tourismus

Der weltweite Tourismus zeigt Zeichen der Erholung nach der Corona-Krise, mit einer steigenden Nachfrage im Jahr 2024. In Deutschland ist die Zahl der Urlaubsreisen von 65 Millionen im Jahr 2023 auf 71 Millionen im Jahr 2024 gestiegen. Laut Euromonitor International könnte der Umsatz im internationalen Urlaubs- und Geschäftsreiseverkehr bis 2025 auf rund 5 Billionen US-Dollar steigen.

Trotz der Inflation und der steigenden Preise bleibt die Reiselust hoch, wobei viele Haushalte mehrwöchige Urlaubsreisen priorisieren. Dennoch ist die Anzahl der Buchungen für zweite Reisen zurückgegangen. Die steigenden Herausforderungen durch Preissteigerungen werden in der Branche als erheblicher Wachstumsimpuls für die kommenden Jahre angesehen.

Darüber hinaus ist die Integration von Künstlicher Intelligenz in Buchungsvorgänge ein zentrales Thema, das deutliche Effizienzgewinne verspricht. Augenblicklich wird erwartet, dass 66 % aller Reisebuchungen online abgewickelt werden, mit einer Prognose von über 70 % bis 2027. Diese Entwicklungen setzen die traditionellen Geschäftsmodelle von Reisebüros und Veranstaltern unter Druck, während neue Technologien voranschreiten.

Details
Ort Deutschland
Quellen