Trauer um Nasrallah: Mega-Beerdigung in Beirut am Sonntag erwartet!

Camille Chamoun Sports City Stadium, Beirut, Libanon - Am Sonntag, den 23. Februar 2025, wird die öffentliche Beerdigung von Hassan Nasrallah, dem Führer von Hezbollah, im Camille Chamoun Sports City Stadium in Beirut stattfinden. Die Zeremonie, die aufgrund von Sicherheitsbedenken zunächst verzögert wurde, beginnt um 13 Uhr (11:00 GMT). Das Stadion, das eine Kapazität von etwa 50.000 Personen hat, wird zusätzlich mit Sitzen auf dem Spielfeld und im Freien ausgestattet, sodass die Trauergäste die Zeremonie auf einem großen Bildschirm verfolgen können. Laut Al Jazeera werden etwa 800 Persönlichkeiten aus 65 Ländern sowie Tausende von Menschen, darunter Aktivisten aus der ganzen Welt, erwartet.

Hassan Nasrallah wurde vor fünf Monaten bei einem israelischen Angriff in den südlichen Vororten von Beirut getötet. Sein Nachfolger Hashem Safieddine, ebenfalls ein hochrangiges Mitglied von Hezbollah, fiel eine Woche später einem anderen Luftangriff zum Opfer. Die beiden Führer wurden an geheimen Orten beigesetzt, um zu verhindern, dass ihre Beerdigungen von israelischen Kräften angegriffen werden. Während Nasrallah nahe der Flughafenstraße in Beirut beigesetzt wird, findet Safieddines Ruhestätte in seiner Heimatstadt Deir Qanoun en-Nahr in Südlubanon statt.

Trauer und Mobilisierung

Die Beerdigung von Nasrallah ist nicht nur eine Trauerfeier, sondern auch eine Gelegenheit für Hezbollah, ihr angeschlagenes Image nach dem letzten Krieg mit Israel wiederzubeleben. Die Veranstaltung wird entsprechend vorbereitet; das Stadion ist mit zwei Stockwerke hohen Plakaten von Nasrallah und Slogans geschmückt. Tausende Trauernde strömten am Sonntagmorgen bereits zum Stadion, wobei viele Bilder von Nasrallah und Hezbollah-Flaggen trugen. Hussein Haj Hassan, ein mit Hezbollah verbundenes Parlamentsmitglied, betonte, dass der Tag der Beerdigung ein Zeichen der Loyalität und Erneuerung der Verpflichtungen gegenüber Nasrallah sei.

Ein fragiler Waffenstillstand, der seit dem 27. November 2024 besteht, wird weiterhin aufrechterhalten, nachdem monatelange grenzüberschreitende Kämpfe zwischen Israel und Hezbollah einen umfassenden Konflikt im September 2024 auslösten. Trotz wiederholter Spannungen gibt es Berichte über israelische Luftangriffe in der Nähe der Grenze an dem Tag, an dem die Trauernden nach Beirut strömten. Die israelische Armee führte Luftangriffe auf Raketenwerfer im Süden Libanons durch, die als Bedrohung für die Zivilbevölkerung wahrgenommen wurden.

Ein Blick auf die Hintergründe

Der Libanon steht derzeit vor enormen Herausforderungen. Die Wirtschaftslage ist katastrophal, seit das Bankensystem im Herbst 2019 zusammenbrach. Etwa 80 % der Bevölkerung leben unter der Armutsgrenze, und der Mangel an Benzin, Lebensmitteln sowie Medikamenten ist allgegenwärtig. Trotz internationaler Unterstützung wird der Libanon von einer politischen Elite regiert, die für die Krise verantwortlich gemacht wird. Historisch gesehen ist die Region von rivalisierenden politischen Lagern und konfessionellen Spannungen geprägt, was die Situation weiter verschärft. Während Hezbollah von Iran unterstützt wird und als ernstzunehmende Bedrohung für Israel gilt, sehen viele Libanesen in der Gruppe die einzige effektive Widerstandskraft, die nicht in einen weiteren Krieg verwickelt werden möchte.

Die anstehenden Feiern und die Mobilisierung der Unterstützer von Hezbollah während der Trauerfeiern für Nasrallah sind somit nicht nur Ausdruck des Schmerzes über den Verlust eines Führers, sondern auch ein weiterer wichtiger Moment in einem Land, das hin- und hergerissen ist zwischen internem Konflikt, ökologischen Katastrophen und der Sehnsucht nach Stabilität. Die politische Ara Libanons bleibt instabil und wird weiterhin von den Schatten vergangener Bürgerkriege und aktueller Konflikte geprägt.

Details
Vorfall Mord/Totschlag
Ursache israelischer Angriff
Ort Camille Chamoun Sports City Stadium, Beirut, Libanon
Quellen