Zukunft von Trainer Ole Werner: Verbleib bei Werder Bremen ungewiss!

Werder Bremen kämpft um die Zukunft von Trainer Ole Werner nach einer sportlichen Flaute und Entscheidungsdruck vor Saisonende.
Werder Bremen kämpft um die Zukunft von Trainer Ole Werner nach einer sportlichen Flaute und Entscheidungsdruck vor Saisonende. (Symbolbild/NAG)

Bremen, Deutschland - Der SV Werder Bremen spielt mit ungewisser Zukunft, insbesondere wenn es um die Trainerposition von Ole Werner geht. Am vergangenen Samstag endete das Spiel gegen RB Leipzig 0:0, was die Europa-Hoffnungen des Vereins nahezu zerstörte. Trotz 21 Torschüssen gelang es dem Team nicht, den Ball ins Netz zu bringen. Vor dem letzten Spieltag der Saison hat Werder Bremen nun bereits drei Punkte und 18 Tore Rückstand auf die internationalen Plätze. Dies war für Werner nicht nur ein ernüchterndes Ergebnis, sondern auch der Anlass, in seinem 100. Bundesligaspiel als Werder-Trainer über die kommenden Schritte nachzudenken.

Die Position des Trainers bleibt laut Weser-Kurier ungewiss, denn eine Entscheidung über Werners Zukunft soll erst nach Saisonende getroffen werden. Sein Vertrag läuft bis zum 30. Juni 2026, beinhaltet jedoch eine Ausstiegsklausel, die es ihm ermöglicht, den Verein im Sommer zu verlassen. Bei einer Inanspruchnahme dieser Klausel könnte er einen mittleren einstelligen Millionenbetrag kosten.

Zukunft von Ole Werner

Sportchef Clemens Fritz hat kürzlich seinen Wunsch geäußert, Werners Vertrag zu verlängern und lobte dessen Arbeit. Er ist überzeugt von Werners Fähigkeit, das Team weiterzuentwickeln, was sich unter anderem im Aufstieg in die Bundesliga und den verbesserten Punktzahlen in den letzten Saisons zeigt. Werner genießt zudem einen exzellenten Ruf in der Branche, wo sein seriöses und loyales Auftreten geschätzt wird. Trotz der sportlichen Krise im Jahr 2025 hat Werder das Ziel, mit Werner zu verlängern.

Die Gespräche zur Vertragsverlängerung sollen ohne Zeitdruck stattfinden, während der Verein gleichzeitig den Trainer-Markt sondiert, falls Werner den Verein verlassen sollte. Laut 90min stehen bereits Gespräche mit anderen Trainern an. Werners Entscheidung wird stark von der Kaderplanung für die kommende Saison abhängen, und derzeit spielen finanzielle Themen keine Rolle, da noch kein konkretes Angebot vorliegt.

Statistiken und Leistungen

Die bisherigen Leistungen von Ole Werner sind beachtlich: In 120 Spielen holte sein Team durchschnittlich 1,38 Punkte pro Spiel. Zudem schnitt Werder in der vergangenen Saison nur knapp schlechter ab, als es um die Europa-Plätze ging. Zu Beginn der aktuellen Saison war die Mannschaft sogar im Rennen um die Champions-League-Plätze, doch nach dem Jahreswechsel hat die Leistung nachgelassen und der Abstiegskampf blieb bisher glücklicherweise aus. Allerdings schied Werder im Pokal-Viertelfinale gegen Arminia Bielefeld aus und musste sich somit schon frühzeitig von diesem Wettbewerb verabschieden.

Während die Fans auf Klarheit über Werners Zukunft hoffen, steht bereits das nächste Spiel für den SV Werder Bremen an: In Heidenheim wird es Werners 101. Spiel als Trainer sein. Die kommenden Wochen dürften entscheidend sein für die Ausrichtung des Vereins.

Für weitere Statistiken und Informationen über Werder Bremen besuchen Sie bitte Kicker.

Details
Ort Bremen, Deutschland
Quellen