Bochumer Delegation stärkt internationale Beziehungen in Japan!

Tsukuba, Japan - Am 30. April 2025 reiste eine Delegation der Ruhr-Universität Bochum (RUB) unter der Leitung von Rektor Prof. Dr. Martin Paul nach Japan. Ziel der Reise war die Vernetzung mit wichtigen Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, um bestehende Kooperationen zu vertiefen und neue Partnerschaften zu schmieden. Begleitet wurde die Delegation von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch sowie weiteren Vertretern der Bochumer Hochschulen, der Stadt Bochum und der Wirtschaft.

Ein zentraler Punkt des Programms war der Austausch mit der Universität Tsukuba und der Universität Osaka. Die RUB und die Universität Tsukuba pflegen bereits langjährige Kooperationen, die durch den Besuch weiter ausgebaut werden sollen. Besonders im Bereich der Materialwissenschaften wurde ein neues Abkommen zwischen Rektor Martin Paul und dem Präsidenten des National Institute for Materials Science (NIMS), Kazuhiro Hono, unterzeichnet. Ein erster Schritt in diese Richtung war der Austausch mit Forschenden am NIMS.

Erweiterte Kooperationen und Innovationsforschung

Die RUB-Delegation war zudem die erste internationale Besuchergruppe an der Universität Osaka seit der Amtsübernahme von Präsident Atsushi Kumanogoh. Im Zuge des Besuchs wurde die bestehende Kooperationsvereinbarung zwischen den beiden Universitäten verlängert. Dies zeigt den Willen, die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre, unter anderem durch gemeinsame Masterstudiengänge, intensiv zu fördern.

Ein weiteres Highlight war die Teilnahme an einem offiziellen Besuchsprogramm in Tsukuba, das unter anderem einen Austausch im Rathaus sowie einen Besuch des Tsukuba Start-up-Parks umfasste. In diesem Kontext schlossen die Bürgermeister der Partnerstädte ein Abkommen, das die Vernetzung und den Austausch von Start-ups fördert. Der Austausch erstreckte sich auch auf kulturelle Aspekte, darunter eine japanische Teezeremonie in traditionellen Kimonos.

Innovationen in der Medizin

Ein bedeutendes Ereignis der Reise war die „Conference on Global Health Innovations“ in Tokyo, organisiert von der RUB in Kooperation mit langjährigen Partnern aus Japan und der Bochum Wirtschaftsentwicklung. Bei dieser Konferenz präsentierten RUB-Wissenschaftlerinnen wie Prof. Dr. Marie von Lilienfeld-Toal und Prof. Dr. Maike Luhmann ihre aktuellen Forschungsprojekte. Besonders Dr. Luhmanns Beitrag zur Einsamkeitsforschung stieß auf großes Interesse, da dieses Thema auch in Japan von hoher Relevanz ist.

Die Internationalisierung der Hochschulbildung ist ein entscheidendes Anliegen der RUB. Mit der Campus-in-Campus (CiC) Initiative, die einen ressourcenschonenden Austausch zwischen Partneruniversitäten ermöglicht, sollen Mobilität und akademischer Austausch gefördert werden. Bis Oktober 2023 wurden bereits zwölf Universitäten in dieses Netzwerk aufgenommen, darunter auch die RUB selbst. Das Land Japan, bekannt für seine Spitzenforschung und zahlreichen Nobelpreise, profitiert ebenso von dieser internationalen Vernetzung.

Die Reise nach Japan verdeutlicht die Entschlossenheit der RUB, ihre internationalen Beziehungen auszubauen und gemeinsam mit den Partnerinstitutionen im Bereich Wissenschaft und Forschung innovative Ansätze zu entwickeln. Diese Zusammenarbeit wird durch leistungsstarke Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie vielfältige Förderprojekte weiter gestärkt.

Details
Ort Tsukuba, Japan
Quellen