Mittelalterliche Siedlung in Bochum entdeckt: Sensationeller Fund!
Bochum-Harpen, Deutschland - In Bochum-Harpen sorgen archäologische Funde für Aufsehen: Archäologen haben auf dem Gelände, wo ein neues Polizeipräsidium errichtet werden soll, die Überreste einer kompletten Siedlung aus dem Hochmittelalter entdeckt. Diese Siedlung könnte zwischen dem neunten und zwölften Jahrhundert entstanden sein, wie derwesten.de berichtet.
Zu den Funden gehören Strukturen wie Häuser auf Pfostengruben sowie Gruben mit Holzkohle- und verbrannten Erdüberresten. Alte Gräber wurden ebenfalls gefunden, deren genaue Altersbestimmung jedoch noch aussteht. Zudem vermuten die Forscher, dass auch Überreste aus der späten Bronzezeit, datierend auf etwa 800 v. Chr., vorhanden sind, die weiter untersucht werden müssen. Bestimmte Erdverfärbungen und die Beschaffenheit des Erdbodens deuten auf die Bedeutung des Fundorts hin.
Bedeutende Funde und zukünftige Ausstellungen
Die gefundenen Objekte, darunter Keramikscheiben und Knochen, sollen in das Fundmagazin des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) in Münster überführt werden. Bei besonders bemerkenswerten Funden könnte sogar eine Ausstellung im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne in Aussicht stehen, um die Öffentlichkeit über die Entdeckungen zu informieren.
Ein historisch wertvoller Kontext ergibt sich auch aus den Funden der Region. In der Nähe des aktuellen Fundortes befindet sich der Circular Henge Bochum-Harpen, der 1966 entdeckt wurde. Dieser Henge, datiert auf etwa 4600 v. Chr. aus der Rössen-Kultur, zeigt die lange Tradition der Besiedlung und kulturellen Entwicklung in der Region. Megalithic.co.uk berichtet, dass der Henge mit einem Durchmesser von fast 50 Metern und einem Graben von durchschnittlich 1,50 Metern Breite besondere archäologische Merkmale aufweist.
Die Funde in Bochum stehen in einem größeren Kontext des kulturellen Erbes Deutschlands. Die Traditionen, die seit Jahrtausenden in der Region bestehen, reflektieren die Kontinuität gesellschaftlicher Bräuche trotz wechselnder kultureller und religiöser Gegebenheiten. 1994 wurde in der Region die mumifizierte Leiche des sogenannten nackten Ritters entdeckt, die ebenfalls ein Beispiel für die reichhaltige Geschichte Deutschlands darstellt und von zahlreichen Legenden umgeben ist. National Geographic hebt hervor, dass im Juli 2024 darüber hinaus ein unentdeckter Gegenstand in der Mumie gefunden wurde, was das historische Interesse an den Funden in der Region weiter steigert.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Bochum-Harpen, Deutschland |
Quellen |