Traditionsfirma Zetterer Präzision in Insolvenz: Maschinen versteigert!

Unterheckenhofen, Deutschland - Der traditionsreiche Betrieb Zetterer Präzision GmbH aus Mittelfranken hat seinen Betrieb eingestellt, nachdem er seit Januar 2025 in einem vorläufigen Insolvenzverfahren war. Das Unternehmen, das sich auf Formen- und Werkzeugbau sowie Metallbearbeitung spezialisiert hat, hätte in diesem Jahr sein 60-jähriges Jubiläum gefeiert. Laut InFranken wurde das Insolvenzverfahren am 1. April 2025 offiziell eröffnet und das Amtsgericht Nürnberg bestellte einen Insolvenzverwalter, der die finanziellen Transaktionen und Vermögenswerte überwacht.

Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Unterheckenhofen, weitere Standorte im Landkreis Roth sowie in Brasov, Rumänien, fanden ebenfalls von der Schließung betroffen. Ehemaliger Geschäftsführer Alexander Zetterer führt entfallene Aufträge und hohe Stahlpreise als Gründe für die finanziellen Schwierigkeiten an. Vor der Insolvenz zählte Zetterer Präzision 34 Mitarbeiter, die mit der Schließung ihre Arbeitsplätze verloren.

Versteigerung von Maschinen und Betriebsmitteln

Mit Blick auf die Insolvenz werden die Maschinen und Betriebsmittel des Unternehmens versteigert. Die Auktion betrifft die Standorte Roth und Rednitzhembach und wird auf der Plattform restlos.com durchgeführt. Über 400 Einzelposten, darunter Maschinen und Büroausstattung, sind dort gelistet, was die bestmögliche Verwertung der verbliebenen Vermögenswerte sicherstellen soll.

Die Schließung der Zetterer Präzision GmbH ist Teil eines größeren Trends. T-Online berichtet, dass auch andere Traditionsunternehmen, wie die Schmelzer Formentechnik GmbH aus Waldershof, Insolvenz angemeldet haben. Diese Meldung wurde ohne aktive Kommunikation seitens der Geschäftsführung veröffentlicht, was zu Besorgnis unter den Mitarbeitern führte.

Anstieg der Insolvenzzahlen

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland ist beachtlich. Im Jahr 2024 meldeten 21.812 Unternehmen Insolvenz an, was einem Anstieg von rund 22,4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, wie IFM Bonn berichtet. Gründe für die steigenden Zahlen sind sowohl aktuelle als auch frühere Krisen, die viele Unternehmen unter Druck setzen. Aktuell erleben auch viele ehemals Selbstständige, die in früheren Tätigkeiten Schulden angehäuft haben, einen Anstieg der Insolvenzanträge.

Zusammengefasst spiegeln die Schließungen des Zetterer Präzision GmbH und anderer Unternehmen die schwierige wirtschaftliche Lage wider, in der sich zahlreiche Betriebe in Deutschland befinden. Die Entwicklungen zeigen eine besorgniserregende Tendenz in der Industrie, die weitreichende Folgen für die Beschäftigung und die regionale Wirtschaft haben könnte.

Details
Vorfall Insolvenz
Ursache hohe Stahlpreise, entfallene Aufträge
Ort Unterheckenhofen, Deutschland
Verletzte 34
Quellen