BVB jagt Jobe Bellingham: Kommt der Bruder von Jude nach Dortmund?

Borussia Dortmund intensiviert Gespräche für Jobe Bellingham. Der 19-Jährige könnte für 25 Millionen Euro vom AFC Sunderland kommen.
Borussia Dortmund intensiviert Gespräche für Jobe Bellingham. Der 19-Jährige könnte für 25 Millionen Euro vom AFC Sunderland kommen. (Symbolbild/NAG)

Sunderland, England - Borussia Dortmund treibt seine Bemühungen um Jobe Bellingham, den jüngeren Bruder des Starspielers Jude Bellingham, voran. Nach Informationen von Ruhr24 steht der 19-jährige Mittelfeldspieler ganz oben auf der Wunschliste des BVB. Der Verein plant, in dieser Woche weitere Gespräche zu führen, um Bellingham vom AFC Sunderland unter Vertrag zu nehmen.

Bellingham befindet sich mit seinem aktuellen Club im Aufstiegskampf zur Premier League, was seine Entscheidungen über die Zukunft beeinflussen könnte. Das Aufstiegsfinale am 24. Mai wird entscheidend für seine sportliche Richtung sein. Dortmund möchte den Transfer möglichst vor der Klub-Weltmeisterschaft, die vom 14. Juni bis 13. Juli in den USA stattfindet, abschließen.

Konkurrenz und Angebot

Die Verhandlungen sind allerdings nicht ohne Konkurrenz. Neben Eintracht Frankfurt zeigen auch mehrere englische Clubs Interesse an dem Spieler. Der BVB arbeitet an einem konkreten Angebot, das sich auf etwa 25 Millionen Euro belaufen könnte. In der Zwischenzeit wird auch das Interesse an Carney Chukwuemeka, dessen Ablöse bei rund 35 Millionen Euro liegen würde, weiterhin verfolgt, jedoch hat Bellingham derzeit Vorrang.

Die Dortmunder Delegation, bestehend aus Sportdirektor Sebastian Kehl, Lars Ricken und Niko Kovac, hat sich bereits nach England begeben, um den Spieler von einem Wechsel zu überzeugen. Laut Transferfeed hat Dortmund klargemacht, dass Bellingham eine zentrale Rolle im Team einnehmen könnte. Sein sportliches Talent, seine Durchsetzungsfähigkeit sowie seine Vielseitigkeit in Defensive und Offensive werden hoch geschätzt.

Obwohl der Name Bellingham in den Medien prominent ist, strebt Jobe an, sich unabhängig von der Karriere seines Bruders Jude zu entwickeln und seinen eigenen Weg im Fußball zu gehen.

Der Jugendwahn in der Bundesliga

Die Verhandlungen um Bellingham stehen im Kontext einer sich wandelnden Bundesliga, die zunehmend auf junge Talente setzt, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Laut Fußballtransfers ist der BVB aktuell auf einem der vorderen Plätze in der Liste der Vereine mit dem niedrigsten Durchschnittsalter bei Neuverpflichtungen. Borussia Dortmund hat in den letzten Jahren zunehmend junge und talentierte Spieler verpflichtet, was dem Trend in der europäischen Top-Liga entspricht.

Im Rahmen dieser Strategie erhofft sich der Verein nicht nur sportlichen Erfolg, sondern auch eine nachhaltige Entwicklung seiner Spieler. Talente wie Florian Wirtz, Youssoufa Moukoko, Karim Adeyemi und der bereits erwähnte Jude Bellingham haben in der Liga für Furore gesorgt und unterstreichen die Bedeutung junger Spieler für die Zukunft des deutschen Fußballs.

Wie sich die Situation um Jobe Bellingham entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch, dass der BVB alles tut, um ihn für sich zu gewinnen und ihn in das umfangreiche Talentportfolio einzufügen, das die Bundesliga zunehmend prägt.

Details
Ort Sunderland, England
Quellen