B29-Ausbau ist vollendet: Pendler atmen auf, doch was kommt jetzt?

Am 20.05.2025 wurde der vierspurige Ausbau der B29 zwischen Essingen und Aalen abgeschlossen, verbessert Verkehrsverbindungen und Anwohnerkomfort.
Am 20.05.2025 wurde der vierspurige Ausbau der B29 zwischen Essingen und Aalen abgeschlossen, verbessert Verkehrsverbindungen und Anwohnerkomfort. (Symbolbild/NAG)

Essingen, Deutschland - Am 20. Mai 2025 wurde der vierspurige Ausbau der Bundesstraße B29 zwischen Essingen und Aalen nach 1682 Tagen Bauzeit offiziell abgeschlossen. Diese wichtige Verkehrsverbindung wird täglich von etwa 28.000 Verkehrsteilnehmern genutzt und bietet nun eine wesentlich verbesserte Infrastruktur. Der Ausbau bringt eine erhebliche Entlastung für die Anwohner in Essingen, die zuvor unter Umleitungen, Staus und massivem Lärm litten. Pendler profitieren jetzt von deutlich schnelleren Fahrzeiten, die ohne Stau und Umleitungen ermöglicht werden.

Zusätzlich verbessert der Ausbau die Verkehrsverbindung für die Wirtschaft im Ostalbkreis. Patienten erreichen das neu geplante Krankenhaus in Essingen schneller, wobei die Fahrtzeit aus Schwäbisch Gmünd nun weniger als 30 Minuten beträgt. Trotz dieser Fortschritte ist jedoch die Situation auf dem B29-Abschnitt zwischen Aalen und Nördlingen nach wie vor unzureichend, da hier häufig Staus auftreten. Deshalb fordern Lokalpolitiker, den Ausbau der B29 über Aalen hinaus fortzusetzen, um die Verkehrssituation in der Region nachhaltig zu verbessern. Land und Bund sind aufgerufen, diesen Ausbau entlang der gesamten Strecke zu unterstützen, um die Verkehrsinfrastruktur insgesamt zu optimieren.

Bedeutung der B29 für die Region

Der Ostalbkreis, in einer strategisch günstigen Lage in Baden-Württemberg und an der Grenze zu Bayern, ist ein bedeutender Knotenpunkt für West-Ost- und Nord-Süd-Verbindungen. Die B29 selbst verbindet die Europäische Metropolregion Stuttgart mit dem Oberzentrum Augsburg und ist daher von entscheidender Bedeutung für die regionalen Verkehrsströme. Es besteht ein dringender Bedarf, die B29 weiter auszubauen, um die Anbindung an andere Großräumen und die bayerischen Nachbargebiete zu verbessern.

Seit Jahrzehnten fordern lokale Akteure, darunter der Ostalbkreis, die Stadt Bopfingen und die Gemeinde Riesbürg, den Bau von Ortsumfahrungen für Pflaumloch und Trochtelfingen. Eine Machbarkeitsstudie, die von 2014 bis 2015 durchgeführt wurde, hat dazu geführt, dass das Projekt einer ortsdurchfahrtsfreien Verbindung von Nördlingen zur A7 in den „Bundesverkehrswegeplan 2030“ aufgenommen wurde. Dieses Projekt, auch bekannt als B29n, umfasst eine Umfahrung von Aufhausen, Bopfingen, Trochtelfingen und Pflaumloch und wurde 2016 in den „vordringlichen Bedarf“ eingestuft.

Aktueller Investitionsbedarf

Die Notwendigkeit, die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland zu modernisieren, wird durch eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) unterstrichen. Laut dieser Studie, die im Jahr 2023 veröffentlicht wurde, besteht bis 2030 ein Investitionsbedarf von 372 Milliarden Euro für den Erhalt und die Verbesserung der Schiene und Straßen. Ein Drittel der deutschen Straßen weist erhebliche Mängel auf, während jede zweite Straßenbrücke sanierungsbedürftig ist.

Der Investitionsbedarf ist auf verschiedene Bereiche aufgeteilt: Etwa 283 Milliarden Euro sind speziell für die Straßeninfrastruktur eingeplant, während die Modernisierung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) mit ungefähr 64 Milliarden Euro veranschlagt wird. Diese Zahlen verdeutlichen die Rationalität hinter den Forderungen nach einer weiteren Ausbaustufe der B29 und unterstreichen die Wichtigkeit solcher Infrastrukturprojekte für die Verkehrssicherheit und die Lebensqualität der Bürger.

Für eine fortschrittliche Verkehrspolitik ist es daher unerlässlich, dass sowohl die Länder als auch der Bund die nötige Unterstützung bieten, um die Verkehrsinfrastruktur rechtzeitig und effektiv zu modernisieren und auszubauen. Dies ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer.

Mehr Informationen über den Ausbau und die geplanten Maßnahmen sind auf den entsprechenden Projektseiten zugänglich:

Details
Ort Essingen, Deutschland
Quellen