Julian Brandt bleibt beim BVB: Freude über Vertrag bis 2026!

Dortmund, Deutschland - Nach dem letzten Bundesliga-Spiel des BVB gegen Holstein Kiel, das mit 3:0 gewonnen wurde, hat Julian Brandt sich zu seiner Zukunft geäußert. Der offensive Mittelfeldspieler, dessen Leistung in dieser Saison bemerkenswert war, hat keinen Wechsel ins Auge gefasst und möchte definitiv beim Borussia Dortmund bleiben. „Ich bin froh, einen Vertrag beim BVB zu haben und empfinde den Verein als toll“, so Brandt nach dem Spiel. Laut Ruhr24 wird auch das Trainer-Team des BVB seine Zusammenarbeit mit Brandt über die aktuelle Saison hinaus gerne fortsetzen.
Brandts Vertrag läuft noch bis 2026, jedoch gibt es aktuell keine Gespräche über eine frühzeitige Verlängerung. Trotz loser Anfragen hat der Spieler bisher keine verlockenden Angebote erhalten. Dies sorgt für Unsicherheiten, da die sportliche Führung des BVB entscheiden muss, ob man mit ihm ins letzte Vertragsjahr geht – was das Risiko birgt, ihn 2026 ablösefrei zu verlieren.
Vertrag und Gehaltsentwicklung
Um die Zusammenarbeit mit Brandt zu festigen, verlängerte der Spieler seinen Vertrag frühzeitig bis 2026. Der Transfer von Bayer Leverkusen nach Dortmund im Jahr 2019 kostete den BVB damals 25 Millionen Euro. Seitdem hat Brandt in 162 Partien für Dortmund 29 Tore erzielt und 30 Vorlagen gegeben. In der laufenden Saison gehört er mit acht Toren und vier Assists zu den besten Scorern seines Teams. Diese starke Leistung hat auch dazu beigetragen, dass sein Marktwert im aktuellen Update von 28 auf 40 Millionen Euro gestiegen ist, wie Transfermarkt berichtet.
Brandts Gehalt von rund 7 Millionen Euro pro Jahr hat sich im Zuge der Vertragsverlängerung erhöht, sodass er nun zu den Top-Verdienern bei Borussia Dortmund zählt. Sportdirektor Sebastian Kehl lobte seine Weiterentwicklung und betonte, dass Brandt ein wertvoller Teil des Kaders sei. Laut Kehl ist Brandts Unterschrift nur der erste Schritt in einer Reihe von Personalentscheidungen, die der BVB angehen muss.
Die Kaderplanung des BVB
Aktuell befindet sich der BVB in einer Phase intensiver Kaderplanung für die kommende Saison. Neben Brandts Vertrag laufen auch die Verträge von Emre Can, Niklas Süle, Salih Özcan und Giovanni Reyna bis Sommer 2026 aus. Einige Spieler, wie Youssoufa Moukoko und Sébastien Haller, stehen jedoch nicht mehr im Plan des Vereins. Um Gehälter zu sparen, kündigte Kehl an, dass einige Personalentscheidungen bald getroffen werden sollen, was möglicherweise auch Spieler wie Jamie Gittens und Torwart Gregor Kobel betrifft, die potenzielle Interessenten, insbesondere aus der Premier League, auf sich ziehen.
Als Teil der Bundesliga, die einen Gesamtmarktwert von 4,59 Milliarden Euro hat, spielt auch Borussia Dortmund eine wesentliche Rolle. Die bevorstehende Klub-WM, die vom 14. Juni bis 13. Juli in den USA stattfindet, stellt zudem einen wichtigen Punkt im Sommerkalender des Vereins dar. Die Entwicklungen um Brandt und die Kaderplanung versprechen eine spannende Zeit für den BVB in den kommenden Monaten.
Details | |
---|---|
Ort | Dortmund, Deutschland |
Quellen |