Kovac bringt BVB zurück auf Kurs: Champions-League-Ziele in Sicht!

Dortmund, Deutschland - Die Situation bei Borussia Dortmund hat sich in den letzten Wochen stark verändert. In seiner aktuellen Kolumne äußert sich Lothar Matthäus über die Entwicklung des Teams unter dem neuen Trainer Niko Kovac und zieht einen Vergleich zum vorherigen Coach Nuri Sahin, der im Januar 2025 entlassen wurde. Matthäus hebt hervor, dass unter Sahin keine klare Hierarchie im Team herrschte, während Kovac klare Erwartungen formuliert und Konsequenzen schafft, wenn Spieler nicht mitziehen. Ein Beispiel hierfür ist Jamie Gittens, der unter Kovac trotz seines Talents nicht auf der Bank gesessen hätte, wenn er im Training überzeugen konnte.

Der ehemalige Weltmeister lobt den bemerkenswerten Mentalitätswandel der Mannschaft seit Kovacs Amtsantritt. Unter seiner Leitung spielt das Team mit mehr Herz und Leidenschaft, was sich auch in ihren Leistungen niederschlägt. Matthäus ist darüber hinaus überzeugt, dass Borussia Dortmund die Champions-League-Qualifikation verdient hat und betont, dass die Mannschaft nie aufgegeben hat. Er glaubt, dass der BVB am 17. Mai gegen Holstein Kiel kein Horrorszenario wie im Mai 2023 gegen Mainz 05 erleben wird.

Kovac fordert Fokus auf die verbleibenden Spiele

Niko Kovac warnt die Mannschaft der Borussia, sich auf die letzten beiden Bundesliga-Spiele zu konzentrieren, um das Ziel der Qualifikation für die Champions League zu erreichen. Der BVB zeigte sich zuletzt in guter Form und konnte am Samstag ein beeindruckendes 4:0 gegen Wolfsburg erzielen. In den letzten sechs Spielen hat Dortmund fünf Siege eingefahren und steht aktuell auf dem vierten Platz, punktgleich mit dem fünften Freiburg. Kovac betont die Dringlichkeit der bevorstehenden Spiele und das klare Ziel, in den internationalen Wettbewerb einzutreten.

Die bemerkenswerten Leistungen von Serhou Guirassy und Karim Adeyemi, die beide zwei Tore zum Sieg gegen Wolfsburg beigetragen haben, sind ein Ausdruck der starken Teamleistung. Guirassy hat mittlerweile 19 Tore in der Liga erzielt und ist der zweite Spieler, der in aufeinanderfolgenden Bundesliga-Saisons 18+ Tore für zwei verschiedene Vereine erzielt hat. Auch wenn Guirassy von einer sich leicht bemerkbar machenden Knieverletzung berichtete, ist diese nicht gravierend.

Die aktuelle Tabelle und Ausblicke

Mit Blick auf die Bundesliga-Tabelle seit Kovac‘ Amtsantritt zeigt sich, dass der BVB auf Platz neun steht und nur Bayern München sowie Bayer Leverkusen bessere Punktzahlen erzielt haben. In den letzten fünf Spielen benötigt die Mannschaft drei Siege, um ihre Champions-League-Ambitionen zu unterstreichen. Ein Remis gegen den FC Bayern verdeutlicht, dass das Team international ambitioniert ist.

Platz Mannschaft Punkte Tordifferenz
1 FC Bayern 18 +11
2 Leverkusen 18 +7
3 Augsburg 16 +4
4 Leipzig 15 +5
5 Freiburg 15 +4
6 Mainz 15 +3
9 BVB 13 +7

Mit Leverkusen als nächsten Gegner könnte die Meisterschaft bis dahin bereits entschieden sein. Pascal Gross sieht die verbleibenden beiden Spiele als Chance zur Wiedergutmachung für eine bisher enttäuschende Saison. Er hebt die positive Entwicklung des Teams in den letzten Wochen hervor und betont das Ziel, sechs Punkte aus diesen letzten Spielen zu holen.

Insgesamt zeigt sich, dass Borussia Dortmund unter Niko Kovac auf einem guten Weg ist, seine Ziele zu erreichen – sowohl in der Liga als auch in der Champions-League-Qualifikation. Der Druck ist hoch, und die kommenden Spiele werden entscheidend sein für die Zukunft des Vereins.

Ruhr24 berichtet, dass die Mannschaft unter Kovac klarer strukturiert ist, während Soccer News darauf hinweist, dass Kovac die Konzentration auf die nächsten Spiele fordert, um im internationalen Wettbewerb mitspielen zu können. Auch 90min hebt die Entwicklung des Teams und die Bedeutung der kommenden Spiele hervor.

Details
Ort Dortmund, Deutschland
Quellen