NRW-Camper des Jahres: Tipps von Andreas Düren für den perfekten Trip!
Tavarnelle Val di Pesa, Italien - Andreas Düren ist ein leidenschaftlicher Camper aus Nordrhein-Westfalen und hat in den letzten acht Jahren umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit Wohnmobilen gesammelt. Mit seinem aktuellen Modell, dem Laika Ecovip 309, einem sieben Meter langen Reisemobil, ist er bestens für seine Reisen gerüstet. Der Ecovip 309 wird in Tavarnelle Val di Pesa, Italien, hergestellt und stellt eine neu entwickelte Teilintegrierte-Version innerhalb der Laika-Serie dar, die zuvor hauptsächlich Alkovenmobile anbot. RP Online berichtet, dass Düren sich im Wettbewerb um den besten Camper in NRW durchgesetzt hat und nun als NRW-Camper des Jahres im Bundeswettbewerb antreten wird.
Bevor Düren in die Welt des Reisemobils eintauchte, war er mit seiner Familie im Wohnwagen unterwegs. Der Umstieg auf ein Wohnmobil hat ihm ermöglicht, seine Reisen flexibler und komfortabler zu gestalten. Er gibt hilfreiche Tipps für Neulinge, die zum ersten Mal mit einem Wohnmobil verreisen möchten, um ihnen den Einstieg in dieses entspannende Urlaubsformat zu erleichtern.
Der Laika Ecovip 309 im Detail
Der Laika Ecovip 309 bietet ein luftiges Raumgefühl und eine durchdachte Innengestaltung. Mit einer Wohnbereich-Area, die ohne Stufen ineinander übergeht, und einer komfortablen Sitzgruppe für bis zu vier Personen, ist er ideal für Familien und Freunde. Die Küche ist mit einem Dreiflammkocher und einer großen Spüle ausgestattet, auch wenn der Stauraum begrenzt ist. Promobil hebt hervor, dass der Ecovip über eine elektrische Hubbett-Lösung verfügt, die jedoch die Eingangstür blockieren kann.
Zusätzlich ist der Ecovip 309 mit moderner Technik ausgestattet, wie einer Gasheizung und einem 100-Liter-Frischwassertank. Mit einem Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen und einem Fiat Ducato als Basisfahrzeug, bietet es eine gute Mischung aus Leistung und Handhabung, was das Fahren besonders angenehm macht.
Trend des Caravanings in Deutschland
Das Reisen mit eigenen Campingfahrzeugen erfreut sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Im Jahr 2024 gaben fast 13 Millionen Deutsche an, mit einem Wohnmobil oder Caravan in den Urlaub zu fahren, was zeigt, dass das Caravaning zum beliebten Urlaubsformat geworden ist. Statista berichtet, dass fast 96.400 Campingfahrzeuge in Deutschland neu zugelassen wurden, was eine Verdopplung im Vergleich zu den letzten zehn Jahren darstellt.
Die Nachfrage nach Freizeitfahrzeugen blieb auch nach der Corona-Pandemie hoch, da viele Menschen auf der Suche nach sicheren Urlaubsoptionen waren. Die Beliebtheit des Caravanings ist vor allem bei der Altersgruppe von 40 bis 59 Jahren spürbar. Dieser Trend wird voraussichtlich weiter anhalten und zeigt das wachsende Interesse am Camping- und Reisemobil-Tourismus in Deutschland.
Details | |
---|---|
Ort | Tavarnelle Val di Pesa, Italien |
Quellen |