Köln jubelt: Rosenmontag zieht über 1 Million Feiernde an!

Kölns Karneval 2023 am 11. November: Jubiläum, Veranstaltungen und Besucherzahlen beim Rosenmontagszug 2025.
Kölns Karneval 2023 am 11. November: Jubiläum, Veranstaltungen und Besucherzahlen beim Rosenmontagszug 2025. (Symbolbild/NAG)

Köln, Deutschland - In Köln wurde am Rosenmontag, dem Höhepunkt der Karnevalssession, erneut gefeiert, und die Zahlen sprechen für sich. Laut ksta.de waren fast 1.092.500 Menschen auf den Beinen, was die Millionenmarke erneut übertraf. Die durchschnittliche Feierzeit der Kölner Jecken betrug 12 Stunden und 41 Minuten, ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr mit 12 Stunden und 24 Minuten.

Besonders auffällig war der Besuch von fast 10.800 Düsseldorfern in Köln, was etwa 1% des Gesamtpublikums ausmacht. Im Vergleich dazu feierten in Düsseldorf 742.000 Menschen, ein Anstieg von 4% im Vergleich zum Vorjahr, jedoch blieb die Stadt damit unter der Millionenmarke.

Internationale Gäste und Altersstruktur

Der Anteil internationaler Gäste in Köln war bemerkenswert: 4,9% der Besucher kamen aus dem Ausland, darunter 8.160 aus Österreich, 6.230 aus Spanien und 6.120 aus Frankreich. Die Altersstruktur ist ebenfalls von Interesse. In Köln machten die 18- bis 29-Jährigen fast 25% der Feiernden aus, während die Generation Z (Jahrgänge 1995-2010) mit 22,3% vertreten war, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (20,9%) darstellt.

Am Kölner Dom lag der Anteil der 18- bis 29-Jährigen sogar bei 31,5%, während im Kwartier Latäng 30,5% dieser Altersgruppe feierten. In Düsseldorf waren 24,2% der Besucher Teil der Generation Z.

Karnevalssession und Sicherheitsmaßnahmen

Der Kölner Karneval 2023 begann am 11. November um 11:11 Uhr, was ein besonderes Jubiläum darstellt: die 200-jährige Feier des Karnevals in der Stadt. Der 11. November fiel auf einen Freitag, was längere Feierlichkeiten ermöglichte. Das designierte Kölner Dreigestirn, bestehend aus Prinz Boris I., Bauer Marco und Jungfrau Agrippina, stieg in die Session ein.

Die kommenden Veranstaltungen zur Sessionseröffnung wurden gut besucht und umfassten diverse Auftritte in verschiedenen Kölner Locations. Diese reichten vom Heumarkt, organisiert von der Willi Ostermann Gesellschaft, bis hin zum Maritim Hotel.

Um die Sicherheit während der Feierlichkeiten zu gewährleisten, wurde ein neues Sicherheitskonzept für die Zülpicher Straße implementiert. Der Haupteingang erfolgt über die Luxemburger Straße und die Uniwiese, wobei die Rasenfläche mit Schutzmatten abgesperrt wird. In diesem Jahr wird die Uniwiese nicht als Entlastungsfläche genutzt, jedoch wird über eine temporäre Entlastungsfläche in Richtung Universität nachgedacht.

Mit diesen Maßnahmen und dem regen Besucheransturm zeigt sich, dass der Kölner Karneval auch in Zeiten von Veränderungen und Herausforderungen weiterhin eine große Anziehungskraft ausübt.

Details
Ort Köln, Deutschland
Quellen