Dreharbeiten zu Identitti : HHU wird zum Schauplatz eines Skandals!
Düsseldorf, Deutschland - Die Heinrich-Heine-Universität (HHU) Düsseldorf wird am 12. April 2025 erstmals als Kulisse für einen Kinofilm dienen. Die Dreharbeiten für die Verfilmung des Romans „Identitti“ von Mithu Sanyal starten an diesem Samstag. Sanyal, eine Absolventin der HHU, hat mit ihrem Werk einen aktuellen Skandal in der Wissenschaft und Gesellschaft thematisiert, in dem eine Professorin vorgibt, eine Person of Color zu sein.
In der Geschichte verwickelt sich die Bloggerin Nivedita, die sich mit dem Pseudonym „Identitti“ einen Namen gemacht hat, in die Enthüllung um Professorin Saraswati. Diese gibt vor „of color“ zu sein, was zu einem tiefen Konflikt führt, als ihre wahre Hautfarbe ans Licht kommt. Die beiden Hauptrollen werden von Stephanie Eidt und Sabrina Setlur gespielt, unter der Regie von Randa Chahoud.
Dreharbeiten und Campus-Details
Das Filmteam wird insgesamt für sechs Tage auf dem Campus sein, mit spezifischen Drehtagen am 12., 15., 16. April sowie am 2., 5. und 6. Mai. Die HHU kann sich dabei über eine beeindruckende Anzahl von bis zu 160 Komparsen freuen, die für die Produktion engagiert sind. Für Studierende und das Personal kann es an den Drehtagen zu Einschränkungen kommen, sodass bereits vorherige Informationen herausgegeben wurden.
Am ersten Drehtag, dem 12. April, finden die Aufnahmen zwischen 7 und 19 Uhr im Gebäude 22.01 statt. Zusätzliche Szenen werden am 15. April ab 9 Uhr in Form einer inszenierten Demonstration vor dem Gebäude 26.21 gedreht, welche möglicherweise die Wege zwischen den 25er- und 26er-Gebäuden behindert. Am 16. April wird ab 7 Uhr vor den Hörsälen 5D und 5F (Gebäude 25.21) gedreht, und ab etwa 11 Uhr wird im Roy-Lichtenstein-Hörsaalzentrum weitergearbeitet.
Besonders zu beachten ist, dass ab dem 10. April bis voraussichtlich 2. Mai der Parkplatz P 9 teilweise aufgrund der Dreharbeiten gesperrt sein wird, was die Verkehrssituation rund um die HHU beeinflussen kann.
Ein Blick auf den Roman und den Kontext
„Identitti“ behandelt zentrale Fragen zu Identität und Zugehörigkeit, die in der heutigen Gesellschaft von großer Relevanz sind. Die Verfilmung unterstreicht das Potenzial der digitalen Medien und sozialen Netzwerke, solche Themen an eine breitere Öffentlichkeit zu bringen, was auch Professor Key Pousttchi von der Universität Potsdam in seinen Forschungen über den Einfluss digitaler Medien auf Menschen und Unternehmen betont. Laut Pousttchi können digitale Medien eine wesentliche Rolle bei der Verbindung zwischen Menschen und ihrer Umwelt spielen, was sich auch in der Diskussion um Identität zeigt.
Die Dreharbeiten an der HHU sind ein einzigartiges Ereignis, sowohl für die Universität, die nun als authentischer Schauplatz in einem Kinofilm zu sehen sein wird, als auch für die Studierenden, die aktiv in die Produktion eingebunden werden. Mithu Sanyals Roman stellt dabei nicht nur eine literarische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen dar, sondern auch einen Schritt in die digitale Welt, die so viele Menschen und ihre Wahrnehmungen heute prägt.
Für die Studierenden und Besuchenden der HHU bietet sich somit die seltene Gelegenheit, ein Teil von Filmgeschichte zu werden und gleichzeitig durch die Themen des Films und des Romans zur Diskussion über Identität motiviert zu werden.
hhu.de berichtet, dass die Dreharbeiten große Auswirkungen auf den Campus haben werden, während rp-online.de zusätzlich auf die Bedeutung der Themen hinweist, die im Film behandelt werden. Weitere Informationen zu den Auswirkungen digitaler Medien findet man auf it-business.de.
Details | |
---|---|
Vorfall | Skandal |
Ort | Düsseldorf, Deutschland |
Quellen |