Schalke 04 zieht Konsequenzen: Fimpel übernimmt Traineramt erneut!

Gelsenkirchen, Deutschland - Schalke 04 hat am Samstag, den 3. Mai, beschlossen, sich von Trainer Kees van Wonderen zu trennen. Diese Entscheidung fiel nach der enttäuschenden 0:2-Niederlage gegen Paderborn und zwei Spieltagen vor dem Saisonende. Angesichts der besorgniserregenden sportlichen Entwicklung sah der Verein Handlungsbedarf und zog die Reißleine. In der Folge übernimmt U23-Coach Jakob Fimpel erneut das Ruder bei den Königsblauen.

Fimpel, der bereits im Oktober 2022 nach der Entlassung von Karel Geraerts kurzfristig die Verantwortung übernommen hatte, soll die Mannschaft in den letzten Spielen der Saison zum Klassenerhalt führen. Seine Aufgaben umfassen das bevorstehende Duell gegen Düsseldorf am 10. Mai und die Partie gegen Elversberg am 18. Mai. S04-Sportdirektor Youri Mulder sprach seinen Dank an Fimpel aus und hob dessen positiven Eindruck bei den Spielern hervor. Mulder betonte, dass Fimpel klare Strukturen im Training und Spiel schaffen soll und von der Mannschaft hohe Leistungsbereitschaft einfordert.

U23-Coach in schwierigen Zeiten

Die Herausforderung für Fimpel ist nicht zu unterschätzen, da die U23 von Schalke 04 ebenfalls in einem Abstiegskampf in der Regionalliga West steckt. In einer Saison, die von drei Insolvenzen in der Liga betroffen ist, könnte es möglich sein, dass kein Team aus der Regionalliga West absteigt, was zusätzliche Komplikationen mit sich bringen könnte. Die endgültige Entscheidung über den Abstieg steht bislang noch aus.

In einer anderen Trainerentlassung in der zweiten Bundesliga trat Jan Siewert, Trainer der SpVgg Greuther Fürth, nach einer 0:1-Niederlage gegen Hertha BSC zurück. Der Verein hat seit acht Spielen nicht gewonnen und befindet sich auf einem beunruhigenden 14. Platz der Tabelle, nur drei Punkte vor dem Relegationsplatz. Sportdirektor Stephan Fürstner begründete die Entlassung mit dem Bedarf, der Mannschaft einen neuen Impuls zu geben. Siewert, der an den Klassenerhalt glaubt, drückte der Mannschaft trotz seines Ausscheidens die Daumen.

Die Saison hat somit sowohl für Schalke 04 als auch für die SpVgg Greuther Fürth ihre Herausforderungen, und während Fimpel die Mission Klassenerhalt antritt, bleibt abzuwarten, ob auch Fürth in der Lage sein wird, ihre sportliche Situation zu verbessern.

Details
Vorfall Entlassung
Ursache sportliche Entwicklung, mangelnder Erfolg
Ort Gelsenkirchen, Deutschland
Quellen