Wildeshausen kämpft für mehr Sicherheit: CDU fordert umfassendes Konzept!

Wildeshausen, Deutschland - Die Sicherheitslage in Wildeshausen steht aktuell im Fokus der politischen Diskussion. Gesa Wessolowski-Müller, die Bremer Senatsbeauftragte, hat kürzlich Vertreter der Stadt über Maßnahmen informiert, die dazu beitragen könnten, Sicherheit und Sauberkeit in der Region zu verbessern. Diese Informationen fließen in ein Konzept ein, das der Sozialausschuss der Stadt Wildeshausen am 8. Mai beraten wird. Die CDU-Fraktion sieht dringenden Handlungsbedarf, auch aufgrund eines gestiegenen Unsicherheitsgefühls unter den Bürgern.

Die CDU fordert ein umfassendes, interdisziplinäres Konzept zur Gewährleistung von Sicherheit und Sauberkeit in der Stadt. Zentrale Punkte sind die Erhöhung der Polizeipräsenz, die Implementierung eines verbesserten Beleuchtungskonzepts in dunklen Bereichen und verschiedene Präventionsaktionen. Grund für diese Forderungen seien wiederholte Beschwerden über rücksichtsloses Verhalten im Straßenverkehr sowie Drogenkonsum und -handel, die zu einer besorgniserregenden Sicherheitswahrnehmung führen, so die CDU-Fraktion in ihrem Antrag an Bürgermeister Jens Kuraschinski.

Politische Initiativen und Vorschläge

Die CDU hat Vorschläge unterbreitet, die auf den Erfahrungen anderer Kommunen, vornehmlich aus Bremen, basieren. Dazu zählen neben der verstärkten Polizeipräsenz auch die Forderung nach zusätzlichen Abfallbehältern und Hundekotbeutelspendern. Darüber hinaus möchte die Partei die Bürger dazu ermutigen, selbst aktiv zur Sauberkeit beizutragen, während die CDW-Fraktion stärkere Reinigungsmaßnahmen in der Stadt verlangt.

Kritik kommt zudem an der Verwaltung, die bislang keinen konkreten Beschlussvorschlag vorgelegt hat, sondern auf bereits bestehende Maßnahmen verweist. Die Stadt hat dennoch Schritte unternommen: Ein Streetworker und eine Ordnungskraft wurden angestellt, und es sind temporäre Streifengänge mit dem örtlichen Polizeikommissariat geplant. Auch die Kontaktaufnahme mit Schulen zur Organisation von Müllsammelaktionen ist Teil der Maßnahmen.

Gesellschaftlicher Kontext

In einem breiteren Kontext wird die Fragilität der gesellschaftlichen Lage thematisiert, insbesondere im Hinblick auf die Vorfälle in Mannheim und München, die das Unsicherheitsgefühl verstärken. Hierbei wird auf eine Studie verwiesen, die die Sicherheitslage in urbanen Räumen untersucht und Handlungsempfehlungen entwickelt hat. Diese Forschungsvorhaben zielen darauf ab, Konzepte für ein sicheres Wohnumfeld zu schaffen und Kriminalität nachhaltig zu bekämpfen. Die Erkenntnisse könnten auch für Wildeshausen von Bedeutung sein, um das Sicherheitsgefühl der Bürger zu stärken.

Die Zusammenarbeit von Behörden und Bürgern ist entscheidend, um langfristig eine Sauberkeit und Sicherheit zu gewährleisten, die für alle Anwohner von Wildeshausen wichtig sind. Während der Sozialausschuss am 8. Mai über das neue Konzept berät, bleibt abzuwarten, welche konkreten Maßnahmen letztlich beschlossen werden.

Details
Vorfall Drogenkriminalität
Ursache rücksichtsloses Verhalten, mangelnde Sauberkeit, steigendes Unsicherheitsgefühl
Ort Wildeshausen, Deutschland
Quellen