Luca: Ein Weg ins Berufsleben – Herausforderungen und Hoffnungen!

Oberrod, Deutschland - Im thüringischen Hildburghausen zeigt der 23-jährige Luca, der mit Trisomie 21 lebt, große Fortschritte in seiner beruflichen Entwicklung. Derzeit arbeitet er in der Werkstatt für behinderte Menschen in Oberrod, die Teil des Rehabilitationszentrums Thüringer Wald ist. Luca ist dort mit verschiedenen Aufgaben beschäftigt, wobei er aktuell Holzklötze bearbeitet, um ein Insektenhotel zu bauen. Trotz seines eingeschränkten Sprachvermögens, das sich auf das Sprechen einzelner Wörter beschränkt, ist er eine Frohnatur, die gerne mit Menschen zusammen ist, auch wenn er sich sprachlich nicht ausdrücken kann, berichtet MDR.
Seine Schulzeit hat Luca bereits abgeschlossen und befindet sich nun im Berufsbildungsbereich, wo er zwei Jahre Zeit hat, um einen geeigneten Job zu finden. Luca hatte bereits ein Praktikum in einem Kindergarten in Bedheim, das vielversprechend begann, jedoch bald Schwierigkeiten aufwies. Oft fiel er in die Rolle eines Kindes zurück. Während des Praktikums wurde er in der Hauswirtschaft eingesetzt, wo er Geschirr spülte und Essen verteilte, jedoch nur mit Unterstützung. Leider musste das Praktikum abgebrochen werden, nachdem die für ihn zuständige Assistentin aus gesundheitlichen Gründen ausfiel.
Elterliche Unterstützung und zukünftige Perspektiven
Die Anstrengungen von Lucas Mutter, Claudia, sind bemerkenswert. Sie beobachtet Lucas Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich seiner Fingerfertigkeiten, und sieht ihn nicht in einer Werkstatt. Dennoch plant sie, ihm ein weiteres Praktikum in einer Tagespflege für Senioren in Hildburghausen zu organisieren. Kai Michaelis, der Leiter des Rehabilitationszentrums, betont die Notwendigkeit, dass auch Menschen mit Behinderung ein Mindestmaß an verwertbarer Tätigkeit erbringen müssen, und fordert Eltern auf, realistisch zu bleiben und ihren Kindern Freiraum für Entscheidungen zu lassen. Luca hat noch etwa eineinhalb Jahre Zeit, um seine berufliche Zukunft zu gestalten.
Diese Herausforderungen sind nicht einzigartig für Luca. Laut enableme werden jährlich weltweit mehr als 200.000 Kinder mit Trisomie 21 geboren, und es wird geschätzt, dass über fünf Millionen Menschen mit Down-Syndrom leben. Trisomie 21 ist eine genetische Besonderheit, bei der eine Person drei Kopien des Chromosoms 21 hat. Menschen mit Down-Syndrom können unterschiedliche körperliche Merkmale aufweisen und müssen häufig mit gesundheitlichen Problemen umgehen, darunter Herzerkrankungen und Verzögerungen in der körperlichen und geistigen Entwicklung.
Gesellschaftliche Akzeptanz und Chancen
Die Herausforderungen für Menschen mit Down-Syndrom sind vielfältig, einschließlich geistiger Behinderung und potenzieller gesundheitlicher Probleme. Dennoch gibt es auch enorme Chancen. Dank individueller Stärken und Talente, inklusiven Bildungssystemen sowie gezielten Therapien können Menschen mit Down-Syndrom ihre Fähigkeiten entwickeln und fördern. Luca ist ein Beispiel für diese positive Entwicklung. Während seine persönlichen Herausforderungen fortbestehen, ist der Rückhalt seiner Familie und geeignete Unterstützungssysteme entscheidend, um seinen Lebensweg bestmöglich zu gestalten und ihm zu helfen, ein erfülltes Leben zu führen.
Details | |
---|---|
Ort | Oberrod, Deutschland |
Quellen |