Israel schlägt zurück: Huthi-Angriffe erschüttern Tel Aviv!
Tel Aviv, Israel - Am 6. Mai 2025 hat die israelische Luftwaffe als Reaktion auf einen Raketenangriff der islamistischen Huthi-Miliz im Jemen Dutzende Ziele angegriffen. Der raketenbeschossene Bereich lag in der Nähe des Flughafens Ben Gurion in Tel Aviv, wo eine Huthi-Rakete einschlug und acht Personen verletzte, während der Flugverkehr vorübergehend unterbrochen wurde. Israels Militär bestätigte den Einschlag, der nicht durch das Abwehrsystem abgefangen werden konnte, und erklärte, dass die Huthi-Miliz dabei eine ballistische Hyperschallrakete verwendet habe. Videos von der Szene zeigen aufsteigenden Rauch und panische Reaktionen am Flughafen, was die angespannte Situation unterstrich, die parallel zu einer laufenden Sicherheitsberatung der israelischen Regierung verlief, bei der eine mögliche Ausweitung der Angriffe im Gazastreifen besprochen wurde.
Das israelische Militär hat sich zum Ziel gesetzt, die militärischen Fähigkeiten der Huthi im Jemen zu schwächen und dabei insbesondere deren Infrastruktur anzugreifen, die für den Transport iranischer Waffen von Bedeutung ist. So wurden unter anderem Angriffe auf eine Betonfabrik westlich von Hudaida durchgeführt, die offenbar für den Bau militärischer Anlagen genutzt wird. Laut dem von den Huthi kontrollierten Gesundheitsministerium starben bei diesem Angriff zwei Menschen, während 42 weitere verletzt wurden. Videos zeigen heftige Explosionen und die Notfallreaktionen der Rettungsdienste.
Bedrohung durch die Huthi-Miliz
Die Huthi-Miliz hat in den letzten Tagen ihre Angriffe auf Israel verstärkt und drohte, den Luftverkehr nach Israel weiterhin zu stören. Israels Verteidigungsminister Israel Katz reagierte mit einer Drohung, die auf einen „siebenfachen“ Gegenschlag abzielte, falls die Angriffe auf Israel anhalten sollten. Premierminister Benjamin Netanjahu verdeutlichte, dass die Sicherheit der israelischen Bürger oberste Priorität habe und setze die Sicherheitsberatungen an, um die aktuelle Lage zu evaluieren.
Trotz einer bestehenden Waffenruhe, die seit November 2023 gilt, führt Israel weiterhin militärische Aktionen im Libanon durch und hat recent Stellungen der Hisbollah angegriffen. Dies zeigt den gespannten Zustand der Region, wo aktuelle Konflikte mehrere Fronten umfassen. Der Hafen von Hudaida wird als strategisch wichtig erachtet und spielt eine zentrale Rolle für die Huthi, die darüber Waffen ins Land bringen.
Internationale Reaktionen und Auswirkungen
Die militärischen Auseinandersetzungen im Jemen und zwischen Israel und den Huthi haben auch internationale Konsequenzen. Die USA bombardieren seit mehreren Wochen gezielt Huthi-Stellungen, um die internationale Schifffahrt im Roten Meer zu schützen, da die Huthi weiterhin Handels- und Militärschiffe angreifen. Israels Militär hatte im Übrigen in den letzten Monaten keine Angriffe auf Ziele im Jemen mehr durchgeführt, was sich jedoch mit den jüngsten Entwicklungen ändert.
Die Situation bleibt angespannt, und die beabsichtigten weiteren Militäraktionen Israels könnten die Dynamik der aktuellen Konflikte in der Region entscheidend beeinflussen. Der Gaza-Krieg, ausgelöst durch einen Überfall der Hamas im Oktober 2023, bleibt ein zentraler Punkt in dieser komplexen Gemengelage, während die Huthi-Miliz signalisiert hat, ihre Angriffe fortsetzen zu wollen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Raketenangriff |
Ursache | Raketenbeschuss, Reaktion |
Ort | Tel Aviv, Israel |
Verletzte | 50 |
Quellen |