Sonnenblumen für erfolgreiche Azubis: FernUni Hagen feiert Abschlüsse!
Hagen, Deutschland - Am 11. April 2025 feierte die FernUniversität Hagen die erfolgreichen Abschlüsse von sieben Auszubildenden, die ihre Berufsausbildung im Januar abgeschlossen haben. Die feierliche Zeugnisübergabe fand im Beisein von Ausbilder:innen, Verwaltungsmitarbeitern und dem Personalrat statt. Ausbildungsleiterin Christina Dreßler und die kommissarische Kanzlerin Barbara Bröker gratulierten den Absolventen und hoben die Bedeutung technischer Berufe hervor. Unter den Anwesenden waren Leo Treutner, Luca Bauer, Steven Storck und Niklas Eric Schubert. Weitere Absolventen wie Ervanur Yildiz, Melda Baydilli und Chantal Lebok fehlten an diesem Tag.
Im Rahmen der Feier erhielten die Absolventen traditionelle Sonnenblumen und zeigten sich erfreut über ihre erreichten Leistungen. Ein Großteil der Azubis konnte dank hervorragendem Engagement die Ausbildungszeit verkürzen. Die Ausbildung an der FernUniversität erfolgt im dualen System, was bedeutet, dass die Auszubildenden zwei Tage pro Woche in der Berufsschule und zusätzlich an wöchentlichen Werkunterricht teilnehmen. Bei erfolgreichem Abschluss winkt eine Abschlussprämie von 400 Euro sowie gute Chancen auf Übernahme.
Einblicke in die Ausbildung
Die FernUniversität ist die einzige staatliche Fernuniversität Deutschlands, gegründet 1975, und bietet über 73.000 Studierenden die Möglichkeit, ihre Studiengänge flexibel von überall aus zu absolvieren. Sie stellt auch über 1800 Angestellte ein, die in verschiedenen Fachbereichen tätig sind. Für die Ausbildung werden neun verschiedene Optionen angeboten, darunter Fachinformatiker*in für Systemintegration sowie Kauffrau*mann für Büromanagement. Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre, kann aber bei guten Leistungen auf zweieinhalb Jahre verkürzt werden, wie ausbildung.de berichtet. Im Oktober wird eine große Informationsveranstaltung an der FernUniversität stattfinden, um potenzielle neue Auszubildende zu gewinnen.
Ab August 2025 starten sieben neue Azubis in den Bereichen Büromanagement, IT-Systemmanagement und Digitalisierungsmanagement. Die Ausschreibung für den Ausbildungsstart 2026 beginnt Ende August, und Interessierte sind eingeladen, sich am 7. Oktober 2025 beim dritten FernUni-Ausbildungstag auf dem Hagener Campus zu informieren.
Forschung an der FernUniversität
Die FernUniversität prägt nicht nur die Landschaft der Ausbildung, sondern legt auch großen Wert auf Forschung, die einen zentralen Bestandteil ihrer institutionellen Identität darstellt, wie auf fernuni-hagen.de erläutert wird. Forschung an der FernUniversität erfolgt in einer Vielzahl von Themen und Formen, von theoretischen bis zu angewandten Projekten. Interdisziplinäre und transdisziplinäre Zusammenarbeit wird aktiv gefördert, wobei aktuelle Informationen über Forschungsaktivitäten in den fünf Fakultäten und den dazugehörigen Instituten zur Verfügung stehen. Dies unterstreicht die engagierte und dynamische Rolle, die die FernUniversität sowohl in der Ausbildung als auch in der Forschung spielt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Hagen, Deutschland |
Quellen |