Jugendfeuerwehr Arnsberg: So üben die Einsatzkräfte gegen Vegetationsbrände!

Die Jugendfeuerwehr Arnsberg simulierte erfolgreich eine Vegetationsbrandbekämpfung, um Einsatzkräfte praxisnah auszubilden.
Die Jugendfeuerwehr Arnsberg simulierte erfolgreich eine Vegetationsbrandbekämpfung, um Einsatzkräfte praxisnah auszubilden.

Arnsberg, Deutschland - In einer spannenden Übung simulierten die Züge 1 und 2 der Jugendfeuerwehr Arnsberg einen gefährlichen Vegetationsbrand. Auf einem abgesperrten Areal stellte sich ein rasch ausbreitendes Feuer im trockenen Unterholz dar, das die jungen Feuerwehrleute eindrucksvoll bekämpfen mussten. Ausgerüstet mit mehreren Löschfahrzeugen, errichteten die Jugendlichen eigenständig eine stabile Wasserversorgung und lernten unter Aufsicht ihrer Ausbilder, wie man taktisch gegen solch ein Feuer vorgeht.

Stadtjugendfeuerwehrwart Christian Karla betonte die Wichtigkeit dieser Übungen, insbesondere angesichts der zunehmend trockenen Sommer: „Es ist entscheidend, dass unsere jungen Einsatzkräfte frühzeitig mit der speziellen Vorgehensweise bei Vegetationsbränden vertraut gemacht werden.“ Die Jugendfeuerwehr Arnsberg, die über 100 aktive Mitglieder im Alter von 10 bis 17 Jahren zählt, verbindet theoretische Ausbildung mit praktischen Übungen, um die nächste Generation von Feuerwehrleuten perfekt auf den Dienst vorzubereiten.

Details
Vorfall Brandstiftung
Ort Arnsberg, Deutschland
Quellen