Rosenmontag in Trier: Ein Farbenspektakel mit 80.000 Feiernden!

Rosenmontag 2025 in Trier: Über 80.000 Feiernde erlebten einen bunten Umzug und kreative Kostüme bei bestem Wetter.
Rosenmontag 2025 in Trier: Über 80.000 Feiernde erlebten einen bunten Umzug und kreative Kostüme bei bestem Wetter. (Symbolbild/NAG)

Am 4. März 2025 strömten mehr als 80.000 Menschen in die Stadt Trier, um den traditionellen Rosenmontagsumzug zu feiern. Bei bestem Wetter wurde das Ereignis, das als Höhepunkt der Fastnachtstage gilt, von rund 2.000 Teilnehmenden und knapp 100 Zugnummern geprägt. Das Motto des Umzugs lautete: „Allegoaren glücklich sinn onn de Pochda mittendrin!“ SOL.DE berichtet, dass viele der farbenfrohen Kostüme auf die kreative Mühe der Teilnehmenden zurückzuführen sind, die in den Vorjahren mit Themen wie „Barbie“ imponierten.

Fotograf Kevin Schößler hielt die festliche Stimmung mit mehr als 400 Fotos fest. Nach dem Umzug folgte eine After-Zug-Party in der Arena Trier, wo die Feierlichkeiten ihren Höhepunkt erreichten. In dieser festlichen Atmosphäre könnten die Besucher die närrische Zeit gemeinsam ausklingen lassen.

Veilchendienstag in der Region

Der Veilchendienstag, der ebenfalls am 4. März 2025 stattfindet, bietet in der Region Trier eine Vielzahl von Veranstaltungen, die das karnevalistische Treiben weiterführen. Hierzu gehören unter anderem:

  • Piesport: Traditioneller Veilchendienstagsumzug mit dem KV „Mir sen’se“, Start um 14:11 Uhr am Nookreuz, anschließend eine After-Zug-Party in der Moseltalhalle.
  • Oberemmel: Fastnachtsdienstagsumzug, ebenfalls um 14:11 Uhr.
  • Serrig: Fastnachtsumzug mit der Serriger Karnevalsgesellschaft, ab 14:11 Uhr.
  • Wasserliesch: Kindersitzung mit dem KC Wasserliesch, 15:11 Uhr in der Sporthalle.
  • Ruwer: Karnevalsumzug, ab 14:11 Uhr an der Hermeskeiler Straße.
  • Trier-Biewer: Traditioneller Schärensprung mit den „Biewener Hoahnen“, 14:11 Uhr, ab Talstraße.
  • Hillesheim: Nubbelverbrennung mit dem KV Hillesheim, ab 19:11 Uhr im Vereinslokal Bauernstube.
  • Dreis: Fastnachtsausklang mit dem KV Dreis, Fastnachtsverbrennen, 19:11 Uhr.

Diese Veranstaltungen belegen, dass Trier sich mit Karnevalshochburgen wie Mainz und Köln messen kann. SWR.de hebt hervor, dass die Region besonders stolz auf ihren kreativen und vielfältigen Karneval ist und ruft dazu auf, Fastnachts-Verdanstaltungen in der Region anzumelden, um die guten Traditionen in Zukunft zu stärken.

Details
Quellen